Wie man Tee nachhaltig trinkt

Wie man Tee nachhaltig trinkt

Für viele von uns wird ethischer Konsum immer wichtiger. Es kann schwierig sein, die besten Praktiken zu kennen oder Wege zu finden, einen angenehmen Lebensstil beizubehalten und gleichzeitig so nachhaltig wie möglich zu leben.

Dies ist ein wichtiges Thema für alle Branchen, auch für die weltweite Teeindustrie. Der Tag der Erde 2025 bietet die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie wir alle kleine Veränderungen vornehmen können, um in unserem Alltag nachhaltiger zu leben – insbesondere beim Genuss einer Tasse Tee.

Warum Nachhaltigkeit wichtig ist

Nachhaltigkeit bedeutet im Kern, dass alle von uns genutzten Ressourcen so eingesetzt werden können, dass die natürlichen Ressourcen nicht erschöpft werden, keine Umweltverschmutzung verursacht oder dazu beiträgt, die Tierwelt geschont wird und die Gleichberechtigung und die Rechte der Arbeitnehmer gewahrt bleiben.

Dies sind die Themen, auf denen der Tag der Erde gegründet wurde; um der Gesundheit unseres Planeten Priorität einzuräumen; obwohl wichtige Fortschritte erzielt wurden, können wir immer kleine Veränderungen vornehmen, die eine große Wirkung haben können.

Möglichkeiten, Tee nachhaltig zu genießen

Wir haben einige kleine Änderungen aufgelistet, die Sie bei der Zubereitung Ihrer täglichen Tasse Tee oder Kaffee vornehmen können; und all die Möglichkeiten, wie dies nicht nur dem Planeten, sondern auch Ihrem Geldbeutel zugutekommt!

Die richtige Menge Wasser zum Kochen bringen

Das haben wir alle schon mal gemacht: Wir haben den Wasserkocher mit viel mehr Wasser aufgesetzt, als wir für unseren Tee jemals brauchen könnten, meist ohne weiter darüber nachzudenken, aber der Energieverbrauch im Haushalt ist eine große Quelle von Kohlenstoffemissionen.

Laut einem Bericht der britischen Regierung aus dem Jahr 2022 sind die Kohlenstoffemissionen der Haushalte für fast ein Fünftel der Treibhausgasemissionen in ganz Großbritannien verantwortlich.

Indem Sie im Wasserkocher nur so viel Wasser erhitzen, wie Sie benötigen, reduzieren Sie den Energieverbrauch. Wenn Sie diesen bewussten Umgang mit Energie auf Ihren gesamten Haushalt übertragen, können Sie Ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck deutlich verringern und dabei wahrscheinlich auch noch Ihre Energiekosten senken!

Wählen Sie losen Tee statt Teebeutel.

Wir sind vielleicht etwas voreingenommen, aber wir sind fest davon überzeugt, dass loser Tee der geschmacklich beste und authentischste Weg ist, eine Tasse Tee zu genießen. Außerdem ist er die nachhaltigste Art, Tee zu trinken, da er weniger Verpackungsmaterial benötigt als Teebeutel.

Für die Herstellung von Teebeuteln werden Stoffe und andere Materialien benötigt. Der Energieaufwand für die Herstellung dieser Materialien und deren Transport verursacht mehr CO₂-Emissionen als loser Tee, einfach weil für Teebeutel mehr Ressourcen benötigt werden.

Für Marken, die keine biologisch abbaubaren Materialien verwenden (was wir für unsere Teebeutel tun), kann dies ebenfalls eine beträchtliche Menge an Abfall erzeugen – wenn man bedenkt, wie viele Teebeutel ein typischer britischer Haushalt allein in einer Woche verbraucht!

Wenn Sie Teebeutel verwenden, achten Sie darauf, dass diese biologisch abbaubar sind.

Allerdings können Teebeutel sehr praktisch sein und für manche die einzig geeignete Option darstellen.

Eine wichtige Möglichkeit, Teebeutelabfall zu reduzieren, besteht darin, Teebeutel aus biologisch abbaubaren Materialien zu kaufen. Diese werden von Bakterien, ähnlich wie Lebensmittelreste und andere organische Stoffe, zersetzt, wodurch die Abfallmenge auf Deponien verringert wird.

Darüber hinaus können biologisch abbaubare Teebeutel dazu beitragen, die Plastikverschmutzung zu bekämpfen. Plastik ist ein Hauptverursacher von Umweltverschmutzung; schätzungsweise 19 bis 23 Tonnen Plastik gelangen jährlich in die Weltmeere.

Unsere Triune™ Teebeutel bestehen ausschließlich aus Soilon, einem aus Maisstärke gewonnenen Gewebe, das zu 100 % biologisch abbaubar und nachwachsend ist. Die gleichen hochwertigen Teeblätter wie in unserem losen Tee werden in die Beutel verpackt und anschließend durch Druck und Hitze – ganz ohne Klebstoff oder andere Bindemittel – luftdicht verschlossen. So tragen wir nicht zur Verschmutzung durch erdölbasierte Plastikprodukte bei.

Lass deine Teeblätter wieder aufbrühen!

Einer der besten Wege, um beim Genuss von Spezialitätentee das Beste aus seinem Geld herauszuholen, ist, ihn immer wieder aufzubrühen!

Hochwertige Teesorten wie unsere können Sie mehrmals aufgießen und so mehrere Tassen Tee zubereiten. Wir empfehlen, den Tee so lange ziehen zu lassen, wie er Ihnen schmeckt. Manche Teesorten eignen sich jedoch besser für mehrmaliges Aufgießen als andere ( Oolong ist beispielsweise ideal für mehrmaliges Aufgießen, und auch Weiß- und Grüntee behalten viel von ihrem Aroma).

Indem Sie Ihre Teeblätter optimal nutzen, verringern Sie den Bedarf an Neuproduktion, die viel Energie, Transport, Wasser, Arbeitskräfte usw. erfordert. Das wiederum hilft, Ressourcen zu schonen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Außerdem erhalten Sie so mehr von Ihrem Lieblingstee und sparen Geld – eine Win-win-Situation!

Verantwortungsvoll recyceln

Die korrekte Entsorgung von Verpackungen und, wo möglich, deren Recycling ist ein wichtiger Bestandteil ethischen Konsums. Recycling ist ein effektiver Weg, lebenswichtige Ressourcen wie beispielsweise die Abholzung von Wäldern zu schonen .

Wir verwenden beim Versand Ihres Tees so oft wie möglich Karton- und Papierverpackungen, die recycelt und wiederverwendet werden können und somit zur Reduzierung der Abholzung beitragen. Obwohl wir den Plastikverbrauch so gering wie möglich halten, ist der von uns verwendete Kunststoff recycelbar. Bitte stellen Sie sicher, dass die Verpackung leer ist und entsorgen Sie sie im entsprechenden Abfallbehälter. Andere unserer Produkte bestehen aus recycelbaren Materialien wie Glas oder Metall – wir hoffen jedoch, dass Sie Ihre Teekannen nie wegwerfen möchten!

Kompostiere deine Teeblätter

Man denkt bei Kompost vielleicht eher an altes Gemüse und Kartoffelschalen, aber Teeblätter eignen sich hervorragend als Kompost!

Kompostierung ist der Prozess, bei dem Haushaltsabfälle in nährstoffreichen Dünger umgewandelt werden. Dies eignet sich besonders gut zur Verbesserung der Bodenqualität im Garten und zur Nährstoffversorgung der Pflanzen, wodurch man Geld und CO₂-Emissionen durch den Kauf von Dünger spart.

Darüber hinaus dient Kompost als Nahrungsquelle für Wirbellose, von denen sich Vögel, Kröten und vor allem Igel ernähren, und unterstützt so das Ökosystem der heimischen Tierwelt und eine größere Artenvielfalt .

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten hier bei The Tea Makers of London; von der Suche nach unseren geschmackvollen Tees über die Unterstützung der Gemeinschaften und umweltfreundlichen Anbaumethoden bis hin zur Verpackung in unserem Lager und dem Versand an Sie sowie den Initiativen und Organisationen, die wir unterstützen.

Kurz gesagt, Sie können sicher sein, dass Ihr Tee nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut.

Recycelbare und biologisch abbaubare Verpackung

  • Wir verwenden ausschließlich vollständig biologisch abbaubare Teebeutel.
  • Unsere Metallbehälter sind für den langfristigen Gebrauch im Haushalt konzipiert und können mit Ihren Lieblingstees nachgefüllt werden!
  • Wo immer möglich, stets Karton- und Papierverpackungen verwenden.
  • Der von uns verwendete Kunststoff ist recycelbar.

Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks

  • Wir beziehen unsere Produkte von kleinen und mittelständischen Erzeugern, die nachweislich umweltschonende Praktiken anwenden und eine enge familiäre Bindung zu dem Land haben, das sie bewirtschaften.
  • Wir beziehen unsere Ware direkt von den Anbauern – wir verzichten auf Zwischenhändler und Teeauktionen.
  • Wir arbeiten mit Carbon Neutral Britain zusammen.
  • Wir verfügen über ein energieeffizientes Lager; wir verzichten auf schwere Maschinen und unsere Artikel werden von Hand verpackt.

Ethische Beschaffung

  • Zusammenarbeit mit der Ethical Tea Partnership zur Sicherstellung der langfristigen Nachhaltigkeit der Teeindustrie
  • Wir sorgen dafür, dass Teepflücker eine faire Entlohnung für ihre Arbeit erhalten.
  • Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld gewährleisten.
  • Zusammenarbeit mit Plantagen und Teegärten, die Anbaumethoden anwenden, die die Umwelt und die Artenvielfalt schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen...

Es gibt viele kleine Veränderungen, die Sie vornehmen können, um Tee nachhaltiger zu trinken. Das bedeutet, dass Sie dazu beitragen können, Umweltverschmutzung und die globale Erwärmung zu bekämpfen und gleichzeitig die Rechte der Teearbeiter zu unterstützen, während Sie Ihre Tasse Tee genießen.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Blogbeiträge

How to Brew Earl Grey Tea Perfectly | Earl Grey Tea Brewing Guide
Brewing Guide

So brühen Sie Earl Grey Tee perfekt | Anleitung zur Zubereitung von Earl Grey Tee

In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über Ursprung, Sorten, Zubereitungsmethoden und Servierempfehlungen, die Ihnen zeigen, wie Sie die perfekte Tasse Earl Grey Tee zubereiten.
Christmas Tea: Tradition in Every Sip feature image
Christmas

Weihnachtstee: Tradition in jedem Schluck

Wenn die Tage kürzer werden und der erste Winterfrost sich bemerkbar macht, gibt es nichts Schöneres als das wohltuende Ritual einer warmen Tasse Tee. In Großbritannien ist Tee seit Jahrhunderte...
Darjeeling First Flush House Blend page feature image
Brewing Guide

Wie man Darjeeling-Tee zubereitet

Wie man Darjeeling-Tee zubereitet Darjeeling-Tee wird oft als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet und für sein leichtes, blumiges Aroma und seine feinen Muskatellernoten geschätzt. Die richti...