
Auf der Suche nach einer gesünderen Alternative zu Kaffee? Dann ist Matcha genau das Richtige für dich! Hier sind unsere 7 Gründe, warum du von Kaffee auf Matcha umsteigen solltest.
Was ist Matcha?
Matcha-Grüntee, der seinen Ursprung in Japan hat und dort vor Jahrhunderten hergestellt wurde, erobert die Welt im Sturm. Er wird aus denselben Blättern wie grüner und schwarzer Tee hergestellt, indem ganze Grünteeblätter zu feinem Pulver vermahlen werden. Dadurch bleiben mehr Nährstoffe und Aromen erhalten, was ihn sowohl besonders gesund als auch köstlich macht.
Wie schmeckt Matcha?
Bereitet man das grüne Pulver zu, erhält man ein leuchtendes Getränk mit kräftigen, aber dennoch ausgewogenen, erdigen Aromen. Matcha hat meist einen tiefen, grasigen Geschmack mit einer nussigen Note. Er wird oft als umami beschrieben und macht Lust auf mehr.
Lesen Sie unseren vollständigen Matcha-Tee-Geschmacksführer , um mehr zu erfahren...
Enthält Matcha Koffein?
Matcha enthält zwar Koffein, jedoch weniger als die meisten Tassen Kaffee. Im Durchschnitt enthält eine Tasse Matcha etwa 70 mg Koffein, im Vergleich zu 100–140 mg in einer Tasse Kaffee. Wie Sie gleich erfahren werden, hält Matcha Sie aber deutlich länger wach als Kaffee.
Wie viel Matcha sollte man konsumieren?
Sie können bis zu 2-3 Portionen Matcha pro Tag verzehren. Die empfohlene Portionsgröße für Matcha beträgt 1-2 g pro Portion.
Vorteile von Matcha-Tee gegenüber Kaffee
Kaffee und Matcha haben zwar beide ihre gesundheitlichen Vorteile, Matcha ist aber insgesamt gesünder und hat weniger potenzielle Nebenwirkungen. Er ist schonender für den Körper und bietet viele positive Effekte.
Wer die volle Wirkung von Koffein ohne die Nachteile von Kaffee genießen möchte, sollte Matcha wählen. Noch nicht überzeugt? Hier sind sieben Gründe, warum Matcha gesünder ist als Kaffee:
1. Matcha ist reich an Antioxidantien.
Wie sein Verwandter, der grüne Tee, ist auch Matcha reich an starken Antioxidantien (Polyphenolen). Und durch die schonende Herstellung – das Vermahlen der ganzen Blätter – bleiben im Matcha-Pulver sogar noch mehr dieser wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Tatsächlich zählt Matcha zu den antioxidantienreichsten Lebensmitteln überhaupt.
Antioxidantien bieten vielfältige Vorteile. Sie können Krankheiten und Infektionen bekämpfen, den Alterungsprozess verlangsamen, Entzündungen reduzieren, bestimmten Krebsarten vorbeugen und vieles mehr. Eine Tasse Matcha enthält etwa zehnmal so viele Antioxidantien wie grüner Tee, Kaffee hingegen gar keine.
2. Matcha reguliert Ihren Energiehaushalt.
Kennst du das Zittern nach einer Tasse Kaffee? Oder den Einbruch ein paar Stunden später? Das liegt an der Art und Weise, wie Kaffee sein Koffein freisetzt. Es wirkt blitzschnell. Dadurch kann Kaffee den Adrenalinspiegel in die Höhe treiben und außerdem den Blutzucker- und Insulinspiegel beeinflussen. Das Ergebnis: Zittern und Hungergefühl.
Matcha hingegen erzeugt einen deutlich sanfteren Koffeinkick. Das Koffein wird langsam freigesetzt und sorgt so für einen länger anhaltenden, gleichmäßigen Energieschub. Dies ist auf die Aminosäure L-Theanin zurückzuführen, die die Koffeinaufnahme im Körper verlangsamt.
Matcha enthält zwar weniger Koffein als eine Tasse Kaffee, kann aber die Wachheit deutlich länger anhalten – manche sprechen von drei bis sechs Stunden. Und das alles ohne das Risiko von Nervosität und Zittern. Daher könnte Matcha eine gute Alternative für alle sein, die einen Energieschub wünschen, aber besonders empfindlich auf Koffein reagieren.
3. Matcha kann Ihre Nerven beruhigen.
Dieselbe Aminosäure, die die Koffeinaufnahme verlangsamt, kann auch beruhigend wirken. Das in Matcha enthaltene L-Theanin fördert nachweislich den Schlaf . In Kombination mit der sanften Koffeinfreisetzung des Matcha trägt es außerdem zu einem Gefühl der Ruhe bei.
Manche Menschen stellen fest, dass Kaffee ihre Angstgefühle verstärkt. Wer mehr als eine Tasse pro Tag trinkt, neigt eher zu Sorgen. Außerdem können körperliche Anzeichen von Angst auftreten, wie Herzrasen oder Zittern.
Es gibt einen Grund, warum buddhistische Mönche Matcha zur Meditation verwenden: Es sorgt dafür, dass sich der Geist klar, ruhig und dennoch wach anfühlt.
4. Matcha macht nicht süchtig.
Wer schon einmal versucht hat, mit dem Kaffeetrinken aufzuhören, hat vielleicht einige Nebenwirkungen bemerkt. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Muskelschmerzen gehören zu den Symptomen, die häufig mit Kaffeeentzug einhergehen.
Die Entzugserscheinungen werden durch den schnellen Energieschub nach dem Kaffeekonsum verursacht. Da dieser so schnell eintritt, verlangt der Körper nach mehr Koffein, um den eben erlebten Energieschub zu wiederholen. Wenn man dann darauf verzichtet, merkt man den Unterschied deutlich.
Zum Glück haben Sie dieses Problem bei Matcha nicht. Ihr Körper gewöhnt sich nicht so schnell daran, sodass Sie sich auch nach ein paar Tagen ohne Tasse noch bestens fühlen werden.
5. Matcha ist besser für Ihre Zähne
Im Gegensatz zu Kaffee verfärbt Matcha die Zähne nicht. Mehr noch, er kann sogar die Mundgesundheit verbessern.
Die in Matcha enthaltenen, hochwirksamen Antioxidantien bekämpfen Bakterien, die sich im Mund vermehren und Schäden verursachen. Gleichzeitig kann Matcha die Plaquebildung reduzieren und die Symptome von Zahnfleischerkrankungen lindern.
Der Umstieg auf Matcha bedeutet keinen Kaffeegeruch mehr und eine insgesamt bessere Mundhygiene.
6. Matcha ist hilfreich beim Abnehmen.
Matcha verbessert nachweislich den Stoffwechsel und fördert die Fettverbrennung, indem es die Gewichtsabnahme auf zwei Ebenen unterstützt. Dadurch steigt das Energieniveau und der Körper wird auf sichere Weise in den Fettverbrennungsmodus versetzt, ohne Blutdruck oder Cortisolspiegel zu erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Matcha die Fettverbrennung besonders effektiv steigert, wenn es vor dem Training eingenommen wird.

7. Matcha ist einfach zuzubereiten.
Ein weiterer Vorteil? Matcha gelingt leichter als eine richtig gute Tasse Kaffee. Und man braucht weniger Equipment.
Sobald Sie Ihre Matcha-Zubereitungstechnik perfektioniert haben, gelingt Ihnen die perfekte Tasse jedes Mal in weniger als 30 Sekunden.

Wie mache ich Matcha?
Die Zubereitung ist kinderleicht: Matcha-Pulver in heißem Wasser auflösen und fertig ist der Matcha Latte. Wer es lieber mag, mischt das Pulver einfach mit aufgeschäumter Milch. Eine große Espressomaschine, Waage oder Kaffeemühle sind nicht nötig.
Wie fange ich mit Matcha an?
Für Einsteiger empfehlen wir unser komplettes Matcha-Set. Es enthält alles, was Sie zum Aufbrühen benötigen: Besen, Schale und natürlich Matcha selbst. Wenn Sie mehr über diesen faszinierenden Tee erfahren möchten, schauen Sie sich unseren ultimativen Matcha-Guide an!
Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, erkunden Sie die verschiedenen Geschmacksrichtungen unserer Matcha-Mischungen, bis Sie Ihre Favoriten gefunden haben.
Testen Sie unsere Zeremonienqualität mit unserer Auswahl an Mustern bei Kauf.
Und denken Sie daran: Je besser die Qualität des Matcha, desto besser der Geschmack.








6 Kommentare
Emily
I used a small sieve to sift the dry matcha lumps out and it worked really well. I love the way matcha gives you energy without making you irritable or nervous the way coffee does.
I used a small sieve to sift the dry matcha lumps out and it worked really well. I love the way matcha gives you energy without making you irritable or nervous the way coffee does.
Tess
I have always liked Japanese green tea but switched to matcha recently for its health benefits and the caffeine boost but I do not wish to have to whisk each time. Not everyone wants to carry a whisk when on the move or travelling. Thus I am restricted to only one brand, Tsuji, that is highly soluble in hot water/oat milk and comes in a small easy to carry and seal packet.
I wonder. Why do the matcha makers not make more highly-soluble non-lumpy options? Surely it is simply a matter of grinding the matcha tea into the finest (gold) dust!
I have always liked Japanese green tea but switched to matcha recently for its health benefits and the caffeine boost but I do not wish to have to whisk each time. Not everyone wants to carry a whisk when on the move or travelling. Thus I am restricted to only one brand, Tsuji, that is highly soluble in hot water/oat milk and comes in a small easy to carry and seal packet.
I wonder. Why do the matcha makers not make more highly-soluble non-lumpy options? Surely it is simply a matter of grinding the matcha tea into the finest (gold) dust!
Thelma
I loved the taste of right from the beginning of trying it I put into my smoothie trying to find the right one to stick with any best suggestion I looking to place a order now it really is good I’m a tea pearson
I loved the taste of right from the beginning of trying it I put into my smoothie trying to find the right one to stick with any best suggestion I looking to place a order now it really is good I’m a tea pearson
CraigE
From a 70-year old lifelong black coffee drinker: Retired, I’d drink my morning Joe—and shake and worry, mouth drawn down showing yellowed teeth. Stupid, right, because I had no reason to caffeinate anymore. Switched to matcha green tea a few months ago and once I got past the “grassy taste”, found it to be the perfect ‘relax-and-enjoy-the-sun-rise’ beverage. I’m Buddhist monk composed, yet alert and bright. Because I’ve occupied it for seven decades, I can tell that my body loves it, too!
From a 70-year old lifelong black coffee drinker: Retired, I’d drink my morning Joe—and shake and worry, mouth drawn down showing yellowed teeth. Stupid, right, because I had no reason to caffeinate anymore. Switched to matcha green tea a few months ago and once I got past the “grassy taste”, found it to be the perfect ‘relax-and-enjoy-the-sun-rise’ beverage. I’m Buddhist monk composed, yet alert and bright. Because I’ve occupied it for seven decades, I can tell that my body loves it, too!
The Tea Makers Team
Hi Emran,
As our Ceremonial Grade Matcha is in powder form this comes in loose or in individual sachets.
We do however also have Sencha Iri Matcha and Genmaicha Iri Matcha teas which you can use in our reuseable fill your own teabags :)
Hi Emran,
As our Ceremonial Grade Matcha is in powder form this comes in loose or in individual sachets.
We do however also have Sencha Iri Matcha and Genmaicha Iri Matcha teas which you can use in our reuseable fill your own teabags :)
Antonia
I trying it today for the first time. I love it
I trying it today for the first time. I love it