Der ultimative Leitfaden zu Ingwertee
Eine der beliebtesten Teesorten ist Kräutertee. Dieser Tee kann aus jeder für den menschlichen Verzehr geeigneten Pflanze zubereitet werden, wodurch die Möglichkeiten für Aromen und Sorten schier unendlich sind. Eine der beliebtesten Sorten ist Ingwertee .
Im Laufe der Jahre ist das Interesse an Ingwertee auch außerhalb Asiens gewachsen, und er zählt heute zu den beliebtesten Kräutertees in Europa.
Sein unverwechselbarer Geschmack und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile haben Ingwertee in vielen Haushalten zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Vorratskammer gemacht. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Ingwertee: seine Ursprünge, verschiedene Sorten, Zubereitung, gesundheitliche Vorteile und mögliche Nebenwirkungen.

Was ist Ingwertee?
Ingwertee wird, wie der Name schon sagt, aus der Ingwerwurzel zubereitet. Reiner Ingwertee besteht aus nichts anderem, doch heutzutage wird Ingwer oft mit anderen Zutaten wie Schwarztee oder Zitrone gemischt, um eine Vielzahl anregender Teesorten zu kreieren, die dennoch die gleichen gesundheitlichen Vorteile und den belebenden Geschmack bieten.
Ingwertee wurde erstmals in Asien zubereitet, wo er aufgrund seines angenehm würzigen Geschmacks und der damit verbundenen gesundheitsfördernden Eigenschaften auf dem gesamten Kontinent geschätzt wird. Die Ingwerwurzel ist in der traditionellen ayurvedischen Medizin ein wertvolles Mittel zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Übelkeit und Gelenkschmerzen. Sie ist ein häufiger Bestandteil der meisten Chai-Tees , einem typisch indischen Getränk, das in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen hat.
Entdecken Sie unsere Ingwertees
Nr. 107 Chai aus Madagaskar
Diese außergewöhnliche lose Teemischung aus südafrikanischen Honigbuschblättern, Orange, Kakao und Gewürzen bietet einen umwerfend süßen und fruchtigen Aufguss.

Unser authentischer Masala Chai aus losen Blättern vereint kräftige Assam-Teeblätter mit traditionell angebauten indischen Gewürzen zu einer belebenden Mischung voller wärmender Aromen.

Unser klassischer Karak Chai ist eine malzige Mischung aus kräftigem Assam-Schwarztee und ganzen aromatischen Gewürzen – perfekt für die Zubereitung eines traditionellen, im Topf gekochten, cremigen Chai mit Milch und Zucker.

Spritziges Zitronengras und wärmender Ingwer vereinen sich in diesem luxuriösen Kräutertee, der reich an Antioxidantien und wohltuenden Eigenschaften ist und zur Förderung der Verdauung beiträgt.

Kurkuma ist reich an Antioxidantien und gilt als der Star der Superfood-Bewegung. Diese wunderbar ausgewogene, aromatische Kräutermischung hebt sie auf ein neues Niveau.

Nr. 301 Assam Schokoladen-Gewürz-Chai
Dieser lose Schwarztee aus der renommierten indischen Region Assam wurde mit Kakao und Ingwer zu einem komplexen, schokoladigen Chai verfeinert, der perfekt für den Winter geeignet ist.

Wie schmeckt Ingwertee?
Ingwertee schmeckt würzig und wärmend, mit einer dezenten erdigen Note und einer natürlichen Süße. Sein Geschmack variiert natürlich auch je nach den übrigen Zutaten in der Mischung.
Unser Kräutertee Lemongrass & Ginger ergänzt die Schärfe des Ingwers mit dem erfrischenden Zitrusaroma von Lemongrass und hebt so das Beste aus beiden Geschmacksrichtungen hervor.
Unsere Kurkuma-Gewürzmischung greift die erdigen Noten der Ingwerwurzel auf und verleiht dieser Mischung Wärme und Würze.
Ingwer wird traditionell in Chai verwendet, daher enthalten alle unsere Chai-Tees , wie zum Beispiel unser Masala Chai , unser Karak Chai und unser Chai aus Madagaskar , dieses Gewürz, das für den traditionellen Chai-Geschmack unerlässlich ist.
Für alle, die es gerne süß mögen, lässt sich Ingwertee mit einem Schuss mildem Honig verfeinern. Für unseren Masala Chai und Karak Chai empfehlen wir hingegen braunen oder weißen Zucker (beide Teesorten werden traditionell mit Milch und Zucker getrunken). Ganz gleich, welchen Geschmack Sie bevorzugen – wir haben für jeden Geschmack den passenden Ingwertee.

Wann ist die beste Zeit, Ingwertee zu trinken?
Das Beste an Ingwertee ist seine Vielseitigkeit; es gibt keinen besten Zeitpunkt, um Ingwertee zu trinken!
Obwohl koffeinfrei, hat unser Lemongrass & Ginger eine natürliche Würze. Tee wirkt belebend auf den Körper. Dieser Tee kann Ihnen helfen, morgens richtig wach zu werden – ideal für alle, die kein Koffein vertragen oder ihren Konsum reduzieren möchten.
Darüber hinaus ist eine Tasse Ingwertee ein hervorragendes Digestif, das man nach dem Essen genießen kann, und da er koffeinfrei ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass er Sie nach dem Abendessen bis spät in die Nacht wach hält.
Ingwertee wärmt an kalten Wintertagen, da sein Geschmack perfekt zu festlichen Speisen passt, wird aber auch für diejenigen empfohlen, die sich unwohl fühlen oder einen gereizten Magen beruhigen möchten.
Unser Zitronengras-Ingwer-Tee kann im Sommer auch kalt aufgebrüht werden und ergibt so ein erfrischendes Getränk.
Wie man Ingwertee zubereitet
Teezubereitung, egal ob loser Tee oder Teebeutel, ist einfach und unkompliziert. Es kommt nur darauf an, die richtigen Utensilien zu verwenden und die korrekte Ziehzeit und -temperatur einzuhalten.
Wie man losen Zitronengras-Ingwer-Tee zubereitet

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von losem Zitronengras-Ingwer-Tee
Was Sie benötigen:
- Loser Zitronengras-Ingwer-Tee
- 200 ml kochendes Wasser (100 °C)
- 1 Tasse oder Becher
- 1 Tee-Ei
Anweisungen:
- Messen Sie 1-2 g (einen gehäuften Teelöffel) loses Zitronengras-Ingwer-Blatt ab und geben Sie es in Ihren Teefilter.
- Setzen Sie den Teefilter in Ihre Tasse oder Ihren Becher und übergießen Sie die Blüten anschließend mit etwa 200 ml kochendem Wasser.
- Lassen Sie den Tee 3-4 Minuten ziehen.
- Nehmen Sie den Teefilter vorsichtig aus Ihrer Tasse.
- Nach Belieben mit Honig oder einem Süßungsmittel Ihrer Wahl süßen.
- Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihre frisch gebrühte Tasse Zitronengras-Ingwer-Tee!
Profi-Tipp: Wenn Sie eine Kanne Tee zubereiten, verwenden Sie 1-2 g (einen gehäuften Teelöffel) Lemongrass & Ginger pro 200 ml Wasser.
So bereiten Sie Zitronengras-Ingwer-Tee mit Teebeuteln zu

Eine einfache Anleitung zum Aufbrühen von Zitronengras-Ingwer-Teebeuteln
Was Sie benötigen:
- 1 Teebeutel Zitronengras-Ingwer
- 1 Tasse oder Becher
- 200 ml kochendes Wasser (100 °C)
Anweisungen:
- Geben Sie einen Teebeutel Zitronengras-Ingwer in Ihre Tasse oder Ihren Becher.
- Gießen Sie etwa 200 ml kochendes Wasser in die Tasse.
- Lassen Sie den Tee 3-4 Minuten ziehen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
- Entfernen Sie den Teebeutel (unsere Triune-Teebeutel sind vollständig biologisch abbaubar und können im Hausmüll entsorgt oder kompostiert werden).
- Nach Belieben mit Honig oder einem Süßungsmittel Ihrer Wahl süßen.
- Entspannen Sie sich und genießen Sie Ihren wohltuenden Zitronengras-Ingwer-Tee!
Profi-Tipp: Wenn Sie eine Kanne Tee zubereiten, verwenden Sie pro 200 ml Wasser einen zusätzlichen Teebeutel.
Die Vorteile des Ingwertees
Ingwertee kann eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten.
Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
Ingwer wird seit Generationen als Hausmittel gegen Übelkeit eingesetzt, insbesondere bei Frauen, die unter Schwangerschaftsübelkeit leiden. Er kann aber auch bei Magen-Darm-Infekten, bei Chemotherapie und anderen medizinischen Behandlungen, die Erbrechen verursachen können, angewendet werden.
Hilft bei Verdauungsbeschwerden
Ingwertee wird häufig als Digestif nach einer üppigen Mahlzeit empfohlen, da er die Verdauung fördert und Blähungen reduziert.
Lindert Halsschmerzen und Erkältungen
Ingwer wird seit jeher zur Behandlung von Erkältungen und Grippe eingesetzt. Er kann besonders bei Halsschmerzen hilfreich sein, vor allem in Kombination mit wohltuendem Honig (der natürliche antimikrobielle Eigenschaften besitzt) und zur Stärkung des Immunsystems.
Entzündungshemmende Eigenschaften
Ingwer ist reich an Antioxidantien und kann daher möglicherweise bei Arthritis und anderen entzündungsbedingten Erkrankungen helfen.

Die Nebenwirkungen von Ingwertee
Ingwertee ist im Allgemeinen für die meisten Menschen unbedenklich, obwohl – wie bei allem – übermäßiger Konsum nicht empfehlenswert ist. Zwei bis vier Tassen pro Tag gelten als unbedenklich.
Ingwertee kann leichte Nebenwirkungen wie leichte Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen und Blähungen verursachen.
Ingwer ist möglicherweise nicht geeignet für Menschen, die Blutverdünner einnehmen oder an Gallensteinen leiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ingwertee für Sie unbedenklich ist, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder eine Ärztin.
Zusammenfassung
Wie Sie sehen, hat Ingwertee eine lange Tradition und vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur, um seinen pikanten Geschmack zu genießen.
Ganz gleich, welche Gründe Sie suchen, entdecken Sie unsere Ingwertees und finden Sie Ihr neues Lieblingsgetränk.








2 Kommentare
Crichelle
Where can I purchase these particular teas?
Where can I purchase these particular teas?
Elizabeth
I love tea because it helps me stay calm and fall asleep sleep
I love tea because it helps me stay calm and fall asleep sleep