History of Chinese Tea

Geschichte des chinesischen Tees

Anlässlich des chinesischen Neujahrs 2025 haben wir alles Wissenswerte über die Geschichte des chinesischen Tees, die verschiedenen Sorten und Zubereitungsarten für Sie zusammengestellt.

Die Geschichte des chinesischen Tees 

Tee ist eng mit der chinesischen Geschichte und Kultur verwoben, da China der Ursprungsort dieses beliebten Getränks ist. 

Der genaue Ursprung des Tees ist unklar und von Mythen umwoben. Die bekannteste Legende erzählt von dem mythischen Kaiser Shen Nung, der das Getränk angeblich entdeckte, als im 3. Jahrhundert einige Teeblätter in seine Tasse schwammen . Jahrtausend v. Chr. 

Es ist wahrscheinlich, dass die Entdeckung des Tees , obwohl er sicherlich sehr alt ist, eher allmählich erfolgte, wobei die Pflanze zunächst als Gewürz und Heilmittel verwendet wurde, bevor sie als Genussmittel konsumiert wurde. 

Die Teekultur entwickelte sich hauptsächlich vom 3. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. Während der Jin-Dynastie wurde es als Getränk in der gesellschaftlichen Elite beliebt: bei Königen, Hofbeamten und buddhistischen Mönchen, oft als Alternative zu Alkohol. 

Es wurde insbesondere von spirituellen Eliten geschätzt; Mönche integrierten es in ihren Lebensstil und empfahlen seinen Konsum aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile. 

Wo Klöster gegründet wurden , verbreitete sich der Teegenuss typischerweise auch unter der Laienbevölkerung. Buddhisten spielten eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der Teekultur in ganz China. 

 

Chinesische Teetraditionen und -zeremonien

Tee spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, wobei die Art der Zubereitung vom jeweiligen Anlass abhängt. Oft wird Tee mit losen Blättern direkt in der Tasse serviert, sodass diese sich am Boden absetzen können. 

Eine der raffiniertesten Arten, Tee in China zuzubereiten, ist die Gongfu -Teezeremonie. Gongfu “ bedeutet übersetzt so viel wie „etwas mit Geschick tun “.  

Diese Zubereitungsmethode unterscheidet sich deutlich von der westlichen Teezubereitung, bei der eine kleine Menge Tee im Verhältnis zur Wassermenge verwendet wird und der Tee 2 bis 5 Minuten ziehen gelassen wird, bevor man die Teeblätter üblicherweise wegwirft oder mit heißem Wasser auffüllt .  

Stattdessen ist das Verhältnis von Teeblättern zu heißem Wasser deutlich ausgeglichener , und die Blätter werden üblicherweise 20–30 Sekunden lang gezogen, bevor der Aufguss abseiht wird. Anschließend werden die Blätter mehrmals aufgegossen , wobei die Ziehzeit jedes Mal verlängert wird. So können alle Aromen des Tees genossen werden – jeder Aufguss schmeckt anders und verleiht der Tasse eine neue Note. 

Daraus entwickelte sich eine recht aufwendige Zeremonie mit dazugehörigen Utensilien und Teegeschirr , wie zum Beispiel Gaiwan -Tassen und Yixing-Teekannen. 

In China ist es ein typisches Zeichen der Gastfreundschaft, den Gästen Tee anzubieten, und es kann auch eine Gelegenheit sein, einige feinere Sorten und Auslesen zu präsentieren. 

Chinesische Teeanbaugebiete 

Tee wird heute in vielen Provinzen Chinas angebaut , und jede Provinz hat ihre eigene, einzigartige Geschichte und Beziehung zu diesem Getränk. 

Viele der besten Teesorten werden in Höhenlagen angebaut (das gilt auch außerhalb Chinas), paradoxerweise gerade weil der Teeanbau in höheren Lagen schwieriger ist. Die raueren Bedingungen setzen die Pflanze zwar stärker unter Druck, regen sie aber gleichzeitig dazu an, mehr Aminosäuren wie Chlorophyll zu produzieren. Das sorgt für ein intensiveres und raffinierteres Aroma und ergibt eine köstliche Tasse Tee. 

Hier sind 4 wichtige Teeanbaugebiete. 

Provinz Fujian 

Eine überwiegend gebirgige Region in Südchina , die an die Taiwanstraße grenzt . Sie ist eine der wichtigsten Teeanbauregionen des Landes und produziert aufgrund des idealen Klimas eine große Vielfalt an Teesorten . 

In höheren Lagen wird in der Regel Tee von besserer Qualität produziert, da die intensiveren Wachstumsbedingungen die Bildung von Aminosäuren in der Teepflanze anregen, die zur Geschmacksgebung beitragen , und die hohe Luftfeuchtigkeit ebenfalls vorteilhaft für die Teepflanze ist. 

 

Provinz Yunnan 

Ein Binnenland, überwiegend ländlich Region mit einer reichen Geschichte des Teeanbaus und ist vor allem als Geburtsort des Pu-Erh-Tees bekannt, der dort auch heute noch hergestellt wird. 

Das heutige Yunnan grenzt an mehrere andere Länder, und die Seidenstraße, eine alte Handelsroute für Waren aller Art, führte durch diese Region und transportierte Tee und andere chinesische Luxusgüter ins Ausland. Wie Fujian ist auch Yunnan gebirgig und subtropisch – ideale Anbaubedingungen für Tee. 

 

Provinz Zhejiang

Zhejiang ist eine ostchinesische Küstenprovinz , die an die Provinzen Anhui und Fujian grenzt. Die hügelige Landschaft ermöglicht den Anbau von Tee in höheren Lagen, was für ein besonders feines Aroma sorgt. Zhejiang ist in China bekannt als die Heimat des Drachenbrunnen- Tees (Longjing ). 

Provinz Anhui 

Die ebenfalls vom Meer umschlossene Provinz Anhui zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Topografie und ein vielfältiges Klima aus. Im Süden erheben sich die Dabie-Berge, und der Jangtsekiang durchfließt die Region. Anhui gilt als Geburtsort des Keemun -Tees, Chinas bekanntestem Schwarztee. 

Chinesische Teesorten 

Bei einem so großen und alten Land wie China gibt es so viele Teesorten, dass man leicht den Überblick verliert! 

Wir haben einige der bekanntesten für Sie herausgesucht, damit Sie mehr darüber erfahren und sie probieren können. Jede hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack, ihre eigene Herkunft und ihre eigene kulturelle Bedeutung. 

Jasmin-Grüntee war einer der ersten aromatisierten Grüntees, und diese Mischung ist seit Jahrhunderten beliebt. Die einzigartige blumige Frische ergänzt wunderbar die grasigen Noten der Teeblätter. 

Die frisch gepflückten Teeblätter werden mit Jasminblüten vermischt und zum Trocknen ausgelegt; während dieses Prozesses geben die Blüten ihren Geschmack und Duft an den Tee ab. 

Die Tasse hat einen delikaten und aromatischen Geschmack und eignet sich ideal für einen beruhigenden und wohltuenden Genuss.

 

Drachenbrunnen, oder Long Jing, wie er heißt In seiner Heimat ist er bekannt und zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Teesorten Chinas ; er wird mitunter als Nationalgetränk bezeichnet und oft als diplomatisches Geschenk an ausländische Würdenträger überreicht. 

Dieser Tee muss in West Lake in der Provinz Zhejiang angebaut und produziert werden, um als echter Drachenbrunnentee zu gelten. Traditionell wird Drachenbrunnentee in der Pfanne geröstet, wobei erfahrene Teemeister mit ihren Händen und der Hitze den Blättern ihre charakteristische flache Form verleihen. 

Dragon Well ist bekannt für seinen unverwechselbaren, gerösteten, nussigen Geschmack ( der durch das Anbraten in der Pfanne entsteht), der den natürlichen grasigen Geschmack des Blattes hervorhebt und ergänzt. 

Wir bieten sowohl unseren Bio-Drachenbrunnen als auch unseren Supreme-Drachenbrunnen an. 

Pu-Erh ist ein gereifter, fermentierter Tee , der ursprünglich aus der Provinz Yunnan stammt und dort bis heute produziert wird , obwohl er nach wie vor … Im Westen relativ unbekannt . 

Es handelt sich um einen besonderen Tee, der aufgrund seiner einzigartigen Verarbeitungsmethode typischerweise als eigene Kategorie neben schwarzem und grünem Tee betrachtet wird . 

Der vermutete Ursprung von Pu-Erh-Tee lässt sich auf die traditionelle Praxis zurückführen, Tee zu kleinen Scheiben oder Platten zu pressen. Beim Transport über lange Strecken entlang von Handelsrouten und unter feuchter Witterung begann der Tee zu gären, wodurch die charakteristischen, erdigen Aromen entstanden. 

Dieser Tee verdankt seinen Namen der Verarbeitungsmethode; die Blätter dieses Tees werden von Hand zu kleinen Kügelchen gerollt, die Schießpulver ähneln; der chinesische Name, zhu cha, bedeutet übersetzt „Perlentee und verweist auch auf die einzigartige Form. 

Durch das Rollen bleiben Frische und Aromen des Tees besser erhalten , und er kann problemlos mehrmals aufgegossen werden, ohne an Geschmack zu verlieren. 

Dieser chinesische Tee ist weltweit beliebt, insbesondere in Nordafrika, wo er mit Minzblättern gemischt wird, um einen unverwechselbaren Teegeschmack zu erzielen. 

Unser Menthos Gunpowder ist von diesem kulturellen Austausch inspiriert und vereint den tiefen, erdigen Geschmack des Gunpowder-Grüntees mit der spritzigen Frische von Pfefferminzblättern. 

Der berühmteste chinesische Schwarztee , der aus der Provinz Anhui stammt. 

Keemun ist etwas heller als andere Schwarztees wie Ceylon oder Assam, was ihn ideal für den Genuss ohne Milch macht , obwohl er oft mit anderen Teesorten gemischt wird, um English Breakfast und andere Mischungen herzustellen. 

Er besitzt immer noch den charakteristischen malzigen Karamellgeschmack eines Schwarztees , hat aber einen weicheren Nachgeschmack. 
 

 

Vorteile des Trinkens von chinesischem Tee 


Tee wird seit jeher nicht nur wegen seines köstlichen Geschmacks , sondern auch wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften konsumiert und spielt eine zentrale Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin. 

Allerdings bietet auch heute noch eine Tasse chinesischer Tee gesundheitliche Vorteile.

Stressreduzierung 

Tee enthält eine einzigartige Verbindung, L-Theanin. L-Theanin ist eine Aminosäure, die nachweislich eine beruhigende Wirkung auf den Geist hat und dazu beitragen kann, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern.  

Es ist kein Wunder, dass Tee im Laufe der chinesischen Geschichte in meditative Rituale einbezogen wurde , und man kann seine entspannende Wirkung auch heute noch genießen.

Krebsrisiko verringern

Chinesische Tees, insbesondere grüner Tee, sind reich an Antioxidantien. Studien haben gezeigt , dass Antioxidantien , sogenannte Catechine, das Krebsrisiko senken können , indem sie den Körper bei der Bekämpfung freier Radikale unterstützen. 

Schon eine Tasse grüner Tee pro Tag kann ein Schritt zur Verbesserung Ihrer allgemeinen Gesundheit sein . 

Senkt Entzündungen

Chinesischer Tee ist zudem reich an Polyphenolen, natürlichen chemischen Verbindungen. Studien haben die positiven Wirkungen von Polyphenolen bei der Behandlung chronischer Entzündungskrankheiten wie Arthritis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen belegt. 

 

Steigert das Energieniveau 

Traditioneller chinesischer Tee wird aus der Pflanze Camellia sinensis hergestellt , die eine natürliche Koffeinquelle ist. Er eignet sich hervorragend, um energiegeladen in den Tag zu starten oder den ganzen Tag über wach und konzentriert zu bleiben. 

Warum tauschen Sie Ihren Morgenkaffee nicht gegen eine Tasse Keemun ? Die Koffeinfreisetzung ist viel weniger intensiv und verursacht daher seltener Koffein-Zittern. 
 

Abschluss 

Es gibt nur wenige Länder, die auf eine ebenso reiche Geschichte und Beziehung zum Tee zurückblicken können, und wir haben noch nicht einmal alle Teesorten vorgestellt, die es zu genießen gilt! 

Um einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe, die köstlichen Aromen und die gesundheitlichen Vorteile chinesischer Tees zu erhalten, sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an chinesischen Tees an, das wir Ihnen bei The Tea Makers of London mit Stolz anbieten. 

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.