A glass teapot full of chamomile tea , next to a glass cup full of chamomile tea. There are tealight candles in a bowl in the background and some dried plants.

Der ultimative Leitfaden zu Kamillentee

Kräutertees gibt es schon seit Jahrhunderten; sie spenden Trost und ergeben köstliche Aufgüsse, und ihre Beliebtheit hat in den letzten Jahren nur noch zugenommen. 

Einer der bekanntesten Kräutertees ist Kamillentee ; eine wohltuende, koffeinfreie Mischung, perfekt für einen entspannenden Aufguss an einem Herbstabend und ein Muss für jeden gut sortierten Teeschrank.

 Der ultimative Leitfaden zu Kamillentee  

Kräutertees gibt es schon seit Jahrhunderten; sie spenden Trost und ergeben köstliche Aufgüsse, und ihre Beliebtheit hat in den letzten Jahren nur noch zugenommen. 

Einer der bekanntesten Kräutertees ist Kamillentee ; eine wohltuende, koffeinfreie Mischung, perfekt für einen entspannenden Aufguss an einem Herbstabend und ein Muss für jeden gut sortierten Teeschrank.

Was ist Kamillentee?  

Kamillentee ist ein Kräutertee, der aus den getrockneten Blüten der Kamille (Matricaria chamomilla) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) hergestellt wird . Es gibt verschiedene Sorten, wir verwenden jedoch die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) , die in Kroatien angebaut wird. Diese Sorte ist bekannt für ihren höheren Gehalt an natürlichem Öl, was ihren Geschmack im Vergleich zu anderen Sorten intensiviert. 

Kamillenblütenfeld

Kräutertees , auch „Tisanes“ genannt, bezeichnen eine breite Kategorie von Getränken, die durch Aufguss von Kräutern, Blüten, Früchten oder Gemüse in heißem Wasser zubereitet werden. Im Gegensatz zu traditionellen Teesorten wie Schwarztee oder Grüntee, die aus den Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis) hergestellt werden und Koffein enthalten, sind Kräutertees von Natur aus koffeinfrei. Für Menschen mit Koffeinempfindlichkeit oder -unverträglichkeit sind Kräutertees eine hervorragende Alternative. 

Wie schmeckt Kamillentee?  

Kamillentee hat ein natürliches, blumiges Aroma mit einer milden Süße und Noten von Apfel und Birne. Er duftet beruhigend, hat eine ansprechende gelbe Farbe und ist ein wohltuender Genuss. 

Wie die meisten Blütentees hat auch Kamillentee eine natürliche Süße, aber Sie möchten ihn vielleicht noch süßen. Wir empfehlen Honig, da sein natürliches Aroma die Kamille perfekt ergänzt und hervorhebt. 


Wir verwenden für unseren Kamillentee ganze Blüten; man kann den Blütenkopf sehen, und die Blütenblätter sind noch dran. Bei minderwertigen Kamillentees werden die Blüten und der Stängel gemahlen, was das natürliche Aroma mindert und einen staubigen Nachgeschmack hinterlassen kann. 

Wir empfehlen, Kamille 3-4 Minuten ziehen zu lassen. Längeres Ziehenlassen überdeckt die feinen Aromen und macht den Tee bitter. 

 

So bereiten Sie Kamillentee zu: Mit losem Tee oder Teebeuteln  

Wir bieten unsere hochwertigen Kamillenblüten in zwei praktischen Varianten an: als losen Kamillentee und im Teebeutel. Ob Sie den traditionellen losen Tee oder die praktischen Teebeutel bevorzugen – unser Kamillentee bietet Ihnen mit jeder Tasse ein wohltuendes und aromatisches Erlebnis. 

Wie man losen Kamillentee zubereitet  

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von losem Kamillentee

Was Sie benötigen: 

  • Loser Kamillentee 
  • 200 ml kochendes Wasser (100 ° C) 
  • 1 Tasse oder Becher 
  • 1 Tee-Ei 

Anweisungen: 

  1. Messen Sie 1-2 g (einen gehäuften Teelöffel) lose Kamillenblüten ab und geben Sie diese in Ihr Teesieb. 
  1. Setzen Sie den Teefilter in Ihre Tasse oder Ihren Becher und übergießen Sie die Blüten anschließend mit etwa 200 ml kochendem Wasser. 
  1. Lassen Sie den Kamillentee 3-4 Minuten ziehen. 
  1. Nehmen Sie den Teefilter vorsichtig aus Ihrer Tasse. 
  1. Nach Belieben mit Honig oder einem Süßungsmittel Ihrer Wahl süßen. 
  1. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihre frisch gebrühte Tasse Kamillentee! 

Profi-Tipp: Wenn Sie eine Kanne Kamillentee zubereiten, verwenden Sie 1-2 g (einen gehäuften Teelöffel) Kamille pro 200 ml Wasser. 


So stellen Sie Kamillenteebeutel her  

Eine einfache Anleitung zum Aufbrühen von Kamillenteebeuteln

Was Sie benötigen: 

  • 1 Kamillenteebeutel 
  • 1 Tasse oder Becher 
  • 200 ml kochendes Wasser (100 ° C) 

Anweisungen: 

  1. Gib einen Kamillenteebeutel in deine Tasse oder deinen Becher. 
  1. Gießen Sie etwa 200 ml kochendes Wasser in die Tasse. 
  1. Lassen Sie den Tee 3-4 Minuten ziehen, damit er sein volles Aroma entfalten kann. 
  1. Entfernen Sie den Teebeutel (unsere Triune-Teebeutel sind vollständig biologisch abbaubar und können im Hausmüll entsorgt oder kompostiert werden). 
  1. Nach Belieben mit Honig oder einem Süßungsmittel Ihrer Wahl süßen. 
  1. Entspannen Sie sich und genießen Sie Ihren wohltuenden Kamillentee! 

Profi-Tipp: Wenn Sie eine Kanne Kamillentee zubereiten, verwenden Sie einen zusätzlichen Teebeutel pro 200 ml Wasser. 

 

Enthält Kamillentee Koffein?  

Kamillentee wird seit Jahrhunderten als wohltuendes Getränk geschätzt, das Entspannung und besseren Schlaf fördert. Da Kamillentee von Natur aus koffeinfrei ist, eignet er sich hervorragend für alle, die ihren Koffeinkonsum reduzieren oder eine Koffeinempfindlichkeit in den Griff bekommen möchten. Selbst wenn Sie tagsüber gerne Koffein zu sich nehmen, können Sie abends eine beruhigende Tasse Kamillentee genießen, um zur Ruhe zu kommen. 

Weitere koffeinfreie Teesorten finden Sie in unserer Kräutertee-Kollektion . 

Kamillentee ist nicht nur koffeinfrei, sondern besitzt auch weitere Eigenschaften, die ihn ideal für den Abend machen. Kamille enthält Apigenin , ein starkes Antioxidans, das an bestimmte Rezeptoren im Gehirn bindet und so Schläfrigkeit fördern und Schlaflosigkeit lindern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte zudem, dass Kamille die Symptome bei Menschen mit Angstzuständen reduzieren kann. 

Gesundheitliche Vorteile von Kamillentee  

Kamille wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt und bietet zahlreiche potenzielle gesundheitliche Vorteile.

Entzündungen reduzieren

Kamillentee enthält Verbindungen, die Entzündungen reduzieren können, was dazu beitragen könnte, die Symptome von Arthritis, Autoimmunerkrankungen und anderen chronischen Gesundheitsproblemen zu lindern.

Unterstützung während der Erkältungs- und Grippesaison

Bei einer Erkältung kann Kamillentee das Immunsystem stärken , Kopfschmerzen und verstopfte Nase lindern sowie Halsschmerzen beruhigen. Kamille enthält außerdem Quercetin , ein natürlich vorkommendes Flavonoid, das ihr potenziell antimikrobielle und antivirale Eigenschaften verleiht.

Senkung des Blutzuckerspiegels

Kamillentee kann auch zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen – eine Studie ergab, dass das zweimal tägliche Trinken von Kamillentee die Diabetessymptome und die allgemeine Behandlung der Erkrankung bei Diabetikern verbesserte.

Hilft nachweislich beim Entspannen

Kamille ist reich an Apigenin , einem Flavonoid, das an spezifische Rezeptoren im Gehirn, die sogenannten GABA-Rezeptoren (Gamma-Aminobuttersäure-Rezeptoren), bindet. GABA ist ein Neurotransmitter, der Entspannung fördert und die neuronale Erregbarkeit reduziert, wodurch er Angstzustände lindert und den Schlaf fördert.

Nebenwirkungen von Kamillentee

Kamillentee ist aufgrund seines blumigen Aromas möglicherweise nicht für Menschen mit schweren Pollenallergien geeignet. Wie bei allen Kräutertees empfehlen wir, ihn in Maßen zu genießen. 

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Kamillentee  

Kamille bietet neben dem Genuss als Getränk viele weitere Vorteile. Aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften wird sie häufig in Hautpflegeprodukten wie Cremes und Lotionen verwendet. Aufgegossene Kamillenblätter können als Dünger wiederverwendet werden und bieten so eine umweltfreundliche Möglichkeit, den Garten zu düngen. 

Wir sind stolz darauf, für unseren Kamillentee 100% biologisch abbaubare Triune-Teebeutel zu verwenden und damit eine nachhaltige Alternative für Grüntee-Liebhaber anzubieten. 

Kamillentee kann auch in eine Vielzahl von Rezepten integriert werden – von der Herstellung eigener Teemischungen bis hin zur Zubereitung von Cocktails, Backwaren oder Desserts.

 

Zusammenfassung  

Kurz gesagt, Kamille ist seit Jahrhunderten ein beliebter Kräutertee und erfreut sich immer größerer Beliebtheit! 

Es besticht durch seine sanften blumigen Noten und seine beruhigenden Eigenschaften. Egal, ob Sie Ihren Koffeinkonsum reduzieren, die gesundheitlichen Vorteile ausprobieren oder einfach nur einen entspannenden Tee genießen möchten, dieser köstliche Tee sollte in keinem Vorratsschrank fehlen. 

Von Pfefferminztee bis hin zu südafrikanischem Rooibos bieten wir Ihnen hier bei The Tea Makers of London eine Auswahl an preisgekrönten Kräutertees . 

1 Kommentar

Surafiel

Surafiel

thank you for the information about
The Chamomile Tea

thank you for the information about
The Chamomile Tea

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.