What Is Japanese Gyokuro?

Was ist japanisches Gyokuro?

Gyokuro ist die begehrteste und luxuriöseste Sorte loser Grüntee aus Uji, Japan. Auch als Jadetau bekannt, gilt dieser Tee als eine der angesehensten und teuersten japanischen Teesorten.

Gyokuro ist die begehrteste und luxuriöseste Sorte loser Grüntee aus Uji, Japan. Auch als Jadetau bekannt, gilt dieser Tee als eine der angesehensten und teuersten japanischen Teesorten.

Dieser im Schatten angebaute und mit einem natürlich raffinierten süßen Geschmack angereicherte Gyokuro-Grüntee besticht durch seine brillante Blattqualität.


Der Beginn von Gyokuro


Ein Vorfahre der Familie Yamamoto freundete sich im 18. Jahrhundert mit Nagatani, dem Erfinder des Sencha-Grüntees, an. Gemeinsam verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Sencha-Tee in Yamamotos Teeladen. Jahre später, 1835, reiste Kahei Yamamoto VI. von Tokio nach Uji in Kyoto, um die traditionelle Tencha-Zubereitung – das Dämpfen und Trocknen von Grünteeblättern – zu erlernen. Seine Versuche waren jedoch nicht erfolgreich, da der verarbeitete Tee nur kleine, perlenartige Kügelchen bildete. Dennoch kehrte er nach Tokio zurück und bereitete die Blätter wie gewohnt Sencha-Tee zu. Dabei entdeckte er den milden und leichten Geschmack des Aufgusses. Nachdem er diesen neuen Tee seinen Kontakten in der Branche vorgestellt hatte, erfreute er sich sofort großer Beliebtheit und Nachfrage. Yamamoto nannte diesen besonderen Grüntee Tama – übersetzt „Perlentaune“ oder „Jadetau“ – oder, wie wir ihn heute kennen, Gyokuro.

Erst gegen Ende der Edo-Zeit, in den 1860er Jahren, wurde die Beschattung von Tee richtig entwickelt.

Wussten Sie schon? Für die Ernte von hochwertigem Gyokuro stehen nur 10 Tage zur Verfügung! Das entspricht lediglich 1 % der gesamten Gyokuro-Produktion von Uji (20 %). Kein Wunder also, dass Gyokuro zu den teuersten Grüntees Japans zählt.


Der Prozess


Die Verarbeitung von Gyokuro ist arbeitsintensiv und erfordert Spezialisten, was zu dem hohen Preis dieser Teesorte beiträgt.

Gyokuro wird aus im Schatten gewachsenen Teeblättern hergestellt, die auch für Matcha verwendet werden. Die Ernte ähnelt der von Sencha-Tee, bis im frühen Frühling die ersten Triebe erscheinen. Dann werden die Teesträucher bis zu drei Wochen vor der Ernte mit einem schwarzen Netz (bekannt als „Tana“) abgedeckt, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Ursprünglich diente dies dem Schutz der Blätter vor Frost, doch die Beschattung verlangsamt das Wachstum und fördert die Bildung von Aminosäuren und Theanin. Dadurch erhält Gyokuro seinen hochgeschätzten süßen, milden Geschmack und die grünliche Farbe des Aufgusses. Die Beschattung verändert auch den Geschmack der Blätter, indem sie die Adstringenz reduziert und den Tanningehalt sehr niedrig hält. Für besonders hochwertige Gyokuro-Blätter und Tencha (der für Matcha verwendet wird) wird das Tana-Netz manchmal zusätzlich mit einer dicken Strohschicht beschattet. Dies verstärkt die Dunkelheit und trägt zur Entwicklung eines feineren und aromatischeren Blattes bei.

Sobald die Ernte reif ist, werden die Blätter von Hand gepflückt und sofort gedämpft. Dadurch bleibt die geschätzte smaragdgrüne Farbe des Gyokuro erhalten.

Anschließend werden die Blätter nach der Sencha-Rollmethode verarbeitet (dieser traditionelle 6-stufige Prozess wird in unserem Blog "Was ist japanischer Sencha ?" genauer erklärt), bevor sie maschinell in ihre spitze Form gebracht werden.

Zu diesem Zeitpunkt werden die Blätter auch getrocknet und sind dann bereit, sortiert und an Exporteure versandt zu werden.

Bitte beachten Sie, dass im Schatten angebaute Teesorten wie Matcha und Gyokuro einen hohen Koffeingehalt aufweisen.


Wie man am besten brüht


Bei der Zubereitung dieses Tees wird größte Sorgfalt angewendet, denn er ist ein Genussmittel, das konserviert werden soll, und keine schnelle Teelösung!

Unsere erfahrenen Teetester haben die beste Zubereitungsmethode für unseren Gyokuro-Tee für Sie gefunden:

  • 200 ml Wasser bei 60 Grad zum Kochen bringen. Für einen besseren Geschmack gefiltertes Wasser verwenden.
  • Geben Sie 4-8 g Tee in ein Teesieb oder eine Teekanne.
  • 3 Minuten ziehen lassen.
  • Einschenken und genießen!

Wir empfehlen außerdem, sowohl Tasse als auch Kanne vorzuwärmen, um die Wärme des Tees zu erhalten!


Gesundheitliche Vorteile


Gyokuro-Tee ist bekannt für seinen hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen! Folgende Eigenschaften des Tees können hilfreich sein:

  • Stoffwechsel – dies ist auf den hohen EGCG-Gehalt in grünen Teesorten, vor allem in Gyokuro und Matcha, zurückzuführen. Diese Antioxidantien beschleunigen den Energieverbrauch des Körpers und helfen, Fett schneller zu verbrennen.
  • Zahngesundheit – Studien haben gezeigt, dass Konsumenten von grünem Tee eine verbesserte Mundgesundheit aufweisen, da der Tee hilft, Bakterien, Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch zu bekämpfen!
  • Geistige Wachheit - aufgrund des hohen Koffeingehalts im Gyokuro-Tee (bedingt durch den Beschattungsprozess) ermöglicht die Theanin-Chemikalie dem Körper, Koffein langsam freizusetzen, was bedeutet, dass diese Wachheit über einen längeren Zeitraum anhält.

Gyokuro ist außerdem dafür bekannt, Entzündungen zu lindern, Stress abzubauen und die Herzgesundheit zu fördern.


Gyokuro der Teemacher


Unser Gyokuro-Grüntee stammt aus der Ise-Bucht in der Präfektur Mie, die auf eine 800-jährige Tradition im Anbau von hochwertigem Tee zurückblickt! Unsere Teebauern pflücken nur die schönsten Knospen des Jahres aus der frühen Frühlingsernte.

Alle unsere aus Japan importierten Tees unterliegen den Bestimmungen der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 996/2012, die nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima besondere Bedingungen für die Einfuhr von Futtermitteln und Lebensmitteln aus Japan festlegt. Alle unsere Tees werden vom Regionalbüro Tokai des Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei geprüft und zertifiziert, dass sie den in Japan und der EU geltenden Strahlenschutzbestimmungen entsprechen. Diese Zertifizierungen werden zudem bei der Einfuhr nach Großbritannien überprüft, bevor die Tees zum Vertrieb freigegeben werden. Daher können wir bestätigen, dass die von uns verkauften Tees sicher und strahlungsfrei sind.

Hinweis für Schwangere: Wir empfehlen Ihnen, vor dem Verzehr dieses koffeinreichen Tees mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.