







Nr. 3
Margaret's Hope - Darjeeling Second Flush
Dieser lose Tee, der voll von fruchtigen Noten und dem klassischen Muskatellercharakter von Darjeeling-Tee ist, stammt von der berühmten Margaret's Hope Tea Estate am Fuße des Himalayas.
Optionen wählen
Dieser lose Tee, der voll von fruchtigen Noten und dem klassischen Muskatellercharakter von Darjeeling-Tee ist, stammt von der berühmten Margaret's Hope Tea Estate am Fuße des Himalayas.
Dieser lose Tee, der voll von fruchtigen Noten und dem klassischen Muskatellercharakter von Darjeeling-Tee ist, stammt von der berühmten Margaret's Hope Tea Estate am Fuße des Himalayas.
Dieser Darjeeling-Schwarztee der zweiten Pflückung besticht durch sein warmes, blumiges Aroma. Er stammt von der renommierten Margaret's Hope Tea Estate in Westbengalen, Indien, und ergibt einen köstlichen, bernsteinfarbenen Aufguss, der sich ideal für den ganzen Tag eignet. Er ist als loser Tee erhältlich, jedoch nicht in unseren Teebeuteln.
Die im Sommer geernteten Second Flush-Tees aus dem Distrikt Darjeeling sind berühmt für ihren unverwechselbaren, vollmundigen Muskatellergeschmack, und diese leicht herbe Variante bildet da keine Ausnahme. Als FTGFOP1-Tee (FTGFOP1 Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe Grade 1) ist er von mittlerer Stärke und leicht fruchtig. Charakteristisch für ihn sind die braun-silbrig gerollten Blätter, die betörende Muskateller- und Gewürzpflaumenaromen entfalten. Sie können diesen Tee nach Belieben mit einem Schuss Milch oder Honig verfeinern, aber Margaret's Hope Darjeeling schmeckt auch pur als veganer Tee hervorragend.
Dieser besondere Tee wird von AV2-Klon-Teesträuchern geerntet, die in den letzten Jahren von einigen der besten Teegüter der Region angebaut wurden. Dies dient zwar hauptsächlich dem Schutz der regionalen Teeindustrie vor klimabedingten Ertragsrückgängen, das Ergebnis ist jedoch ein herausragender Tee mit einer Fülle an blumigen und fruchtigen Aromen.
Über das Teeanbaugebiet Margaret's Hope
Die Teeplantage Margaret's Hope produziert einige der erlesensten Tees Indiens, wenn nicht sogar der Welt. Die Plantage liegt im unteren Distrikt Kurseong von Darjeeling und wurde in den 1870er Jahren von einem Briten namens Cruickshank gegründet, 30 Jahre nach der Einführung des Teeanbaus in der Region.
Zwei Flüsse durchfließen die Plantage, auf der Teesträucher – hauptsächlich der chinesischen Sorte Camellia sinensis – in Höhenlagen von 950 bis 1900 Metern wachsen. Dieses Teeanwesen ist berühmt für seine natürliche Schönheit. Neben atemberaubenden Ausblicken auf den Himalaya ist die Plantage von Farnen, Bäumen, Wildblumen, rauschenden Bächen, samtigem Moos, Flechten und Orchideen umgeben.
Das Team von Margaret's Hope pflegt den Garten unter Berücksichtigung umweltfreundlicher Praktiken, wie die florierende Population von Salamandern beweist, die einen See innerhalb des Gartens bewohnen.
Und woher kommt der Name dieses wunderbaren Tees? Die Geschichte besagt, dass Cruikshanks Tochter Margaret den Teegarten besuchte, sich in seine atemberaubende Naturschönheit verliebte und schwor, zurückzukehren. Nachdem Margaret jedoch an Bord des Schiffes auf der Rückreise nach England starb, benannte ihr untröstlicher Vater den Garten ihr zu Ehren in „Margaret’s Hope“ um.
Alternativen zu diesem köstlichen schwarzen Tee
Mit seinen Teesorten, die je nach Erntezeitpunkt und Terroir geschmacklich und stilistisch stark variieren, ist Darjeeling eine wunderbare Region für Teeliebhaber. Unsere Darjeeling Hausmischung ist eine weitere hervorragende Wahl für den Genuss den ganzen Tag über, während der Darjeeling Earl Grey den typischen Muskateller-Charakter der Region mit leichten Zitrusnoten vereint.
Dieser Tee besticht durch ein frisches, blumiges Aroma und einen leuchtend orangenen Aufguss. Er bietet einen ausgeprägten Muskateller-, Honig- und Pfirsichgeschmack mit einem würzigen Pflaumenaroma im Abgang.
Reiner indischer Schwarztee






