Gereifter, gekochter Pu-Erh-Kuchen
Kräftig, mild und holzig – unser gereifter, gekochter Pu-Erh-Teekuchen aus Yunnan bietet ein authentisches Stück chinesischer Teetradition, perfekt für den sofortigen Genuss oder für später.
Optionen wählen
Kräftig, mild und holzig – unser gereifter, gekochter Pu-Erh-Teekuchen aus Yunnan bietet ein authentisches Stück chinesischer Teetradition, perfekt für den sofortigen Genuss oder für später.
Kräftig, mild und holzig – unser gereifter, gekochter Pu-Erh-Teekuchen aus Yunnan bietet ein authentisches Stück chinesischer Teetradition, perfekt für den sofortigen Genuss oder für später.
Das ist genau die Art von Kuchen, die wir lieben: lange haltbar, voller komplexer Aromen und obendrein noch gesund. Sorgfältig hergestellt und verpackt, ist unser gereifter, gekochter Pu-Erh-Kuchen ein authentischer chinesischer Tee, der einen ziegelroten Aufguss mit holzigem Aroma und einem wunderbar tiefen Geschmack ergibt.
Dieser luxuriöse, gereifte Pu-Erh-Tee, hergestellt 2017 in der südwestchinesischen Provinz Yunnan, besticht durch sein erdiges Aroma mit einem Hauch von Pilzen und einem weichen Mundgefühl. Wir empfehlen, diesem charaktervollen Spezialitätentee nichts hinzuzufügen. Wer mag, kann ihn jedoch mit einem Schuss Milch oder Honig verfeinern.
Unser gereifter Pu-Erh-Tee, auch „Shu“ genannt, wird aus dem Pu-Erh-Basisprodukt Mao Cha (was so viel wie „grober“ oder „unfertiger“ Tee bedeutet) hergestellt. Dieses durchläuft einen zusätzlichen Verarbeitungsschritt, das sogenannte Nassmahlen, um den Reifeprozess zu beschleunigen. Unser gekochter, reifer Pu-Erh-Kuchen wurde 2017 hergestellt und besteht aus sanft gerollten, gewellten braunen Blättern. Pu-Erh kann in verschiedenen Formen angeboten werden, unserer hat jedoch die häufig verwendete, scheibenförmige Bing-Cha-Form – mit einem Echtheitsstempel versehen und liebevoll in Papier verpackt.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Pu-Erh-Tee?
Pu-Erh-Tee ist zwar weniger erforscht als grüner und schwarzer Tee, wird aber – obwohl er im ersten Produktionsschritt ähnlich wie grüner Tee verarbeitet wird – mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Dazu gehören ein niedrigerer Blutdruck und Cholesterinspiegel, insbesondere ein niedrigerer LDL-Cholesterinspiegel – möglicherweise aufgrund des enthaltenen Lovastatins, das von den im Pu-Erh-Tee während des Fermentationsprozesses vorkommenden Pilzen produziert wird. Als fermentiertes Produkt kann Pu-Erh-Tee auch zur Darmgesundheit beitragen, indem er nützliche Bakterien in das Mikrobiom einbringt.
Was ist gereifter Pu-Erh?
Shu Pu-erh Cha, oder „gereifter Pu-erh-Tee“, wird in Yunnan nach dem Nassaufgussverfahren („Wo Dui“) hergestellt. Diese Technik wurde Anfang der 1970er-Jahre entwickelt, um den langen Reifeprozess des ursprünglichen Sheng-Pu-erh-Tees (roher Pu-erh-Tee) nachzuahmen, dessen Aromenvielfalt sich erst nach Jahren entwickelt.
Das Nassaufziehen, das manchmal auch als „Kochen“ bezeichnet wird, funktioniert, indem es den Alterungsprozess durch eine verlängerte bakterielle und pilzliche Fermentation der Teeblätter in einer warmen, feuchten Umgebung unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen nachahmt.
Die Produzenten beginnen mit Pu-erh Mao Cha, hergestellt aus Blättern der Assamica-Varietät von Camellia sinensis. Diese werden zunächst angewelkt, in der Pfanne geröstet, dann gerollt und anschließend in der Sonne getrocknet. Um eine schnelle Reifung zu erreichen, werden die Blätter anschließend nass aufgeschichtet. Dabei werden sie aufgeschichtet, angefeuchtet und mit feuchten Tüchern abgedeckt. Anschließend lassen sie sie bis zu 45 Tage ruhen. Durch gelegentliches Wenden und Mischen der Teeblätter wird eine gleichmäßige Fermentation gewährleistet.
Wie man Pu-Erh-Kuchen aufbewahrt
Pu-Erh-Tee lagert man am besten kühl und trocken, geschützt vor Temperaturschwankungen und Gerüchen. Wenn Sie den Tee innerhalb von fünf Jahren trinken möchten, empfehlen wir, den Teekuchen vorsichtig in kleine Stücke zu zerteilen, idealerweise mit einem Pu-Erh-Teelöffel (notfalls geht auch ein kleines, stumpfes Messer). Dadurch kommt mehr Oberfläche mit Luft in Kontakt, was die Oxidation und die Entwicklung komplexerer Aromen fördert.
Alternativen zu gereiftem Pu-Erh-Kuchen
Nachdem Sie diesen Shu Pu-erh probiert haben, möchten Sie sicher auch den anderen Charakter des Pu-erh kennenlernen – den Sheng-Stil. Zum Vergleich gibt es keinen besseren Tee als unseren milden und reinen Roh-Pu-erh-Kuchen, den wir ebenfalls in fester Form anbieten. Alternativ empfehlen wir Ihnen unsere losen Sorten dieser Yunnan-Spezialität: zum Beispiel unseren Yunnan Pu-erh mit seinen außergewöhnlichen erdigen Noten oder unseren Lincang Ripe Pu-erh, der neun Jahre gereift ist und aus einem erstklassigen Pu-erh-Anbaugebiet dieser traditionsreichen Teeregion stammt.
Unser aus Rosenholz und Messing gefertigter Pu-Erh-Teestecher ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihren Pu-Erh-Teekuchen zu öffnen. Für ein besonders authentisches Brühergebnis empfehlen wir Ihnen außerdem die Verwendung einer Gaiwan aus unserem Teezubehör-Shop. Entdecken Sie weitere chinesische Teespezialitäten, von Jasmin-Drachenperlen bis Lapsang Souchong, in unserem Tee-Shop.
Dieser Tee verströmt ein Aroma von feuchtem Holz und Moschus und hat eine tiefrote Farbe. Eine kräftige Tasse mit erdigen und Eichennoten sowie Kakao und einem würzigen Mundgefühl.
Gereifter, gekochter chinesischer fermentierter Tee






