




Nr. 51
Sencha - Teebeutel
Ein authentischer japanischer Tee mit einem klaren, grünen Geschmack: Unsere preisgekrönten Sencha-Teebeutel sind erfrischend, grasig-süß und köstlich, egal ob heiß oder kalt getrunken.
Optionen wählen
Ein authentischer japanischer Tee mit einem klaren, grünen Geschmack: Unsere preisgekrönten Sencha-Teebeutel sind erfrischend, grasig-süß und köstlich, egal ob heiß oder kalt getrunken.
Ein authentischer japanischer Tee mit einem klaren, grünen Geschmack: Unsere preisgekrönten Sencha-Teebeutel sind erfrischend, grasig-süß und köstlich, egal ob heiß oder kalt getrunken.
Unser Sencha Nr. 51, ein loser Blatttee, stammt aus dem historischen Teeanbaugebiet der Ise-Bucht in Japan und ist ein mit dem Great Taste Award ausgezeichneter , luxuriöser Grüntee . Er wird aus der kostbaren Frühlingspflückung einer von Yosh Tsutsumi bewirtschafteten Farm geerntet. Mit seinem frischen Duft nach Gras und Algen sowie seinem süßen Geschmack mit einer subtilen Umami-Note ist er ein hochwertiger, erfrischender Tee, der zu jeder Tageszeit heiß oder kalt genossen werden kann.
Dunkelgrüne, gebrochene, nadelartige Teeblätter ergeben einen klaren, hellgrünen Aufguss mit sonnigen gelben Untertönen. Im Mund entfalten sich weitere grasige Aromen, begleitet von einer cremigen Note, die für ein besonders sanftes Trinkerlebnis sorgt.
Sencha der ersten Ernte, wie dieser Gewinner des Great Taste Awards, gilt als der beste seiner Art, und wir arbeiten eng mit den Produzenten zusammen, um das Beste aus jeder Ernte zu gewinnen. Unser japanischer Sencha-Grüntee stammt von der Hybrid-Sorte Saemidori (was so viel wie „klares Grün“ bedeutet) und wird in der Ise-Bucht in der Präfektur Mie auf Honshu, etwa auf Meereshöhe, angebaut – einer Gegend, in der Tee seit rund 800 Jahren kultiviert wird.
Was ist Sencha-Tee?
Sencha, der für seinen leichten, pflanzlichen Charakter und seine frische, grasige Note sehr geschätzt wird, ist einer der beliebtesten Tees in Japan und sicherlich eines seiner erfolgreichsten Exportprodukte. Dem buddhistischen Mönch Eisai wird die Einführung des Teeanbaus in Japan zugeschrieben; er brachte 1191 von einer Reise nach China Teesamen mit. Sein Buch „Kissa Yojoki“ (was übersetzt so viel bedeutet wie „Wie man durch Teetrinken gesund bleibt“) war das erste Buch über Tee in Japan.
Die Mönche glaubten, Tee sei sowohl gesundheitsfördernd als auch förderlich für die Meditation. Ihrer Begeisterung folgten die Teezeremonien, die mit der Samurai- und der japanischen Geisteskultur verbunden waren – geschaffen, um Kunst, Philosophie, Bildung und Politik zu würdigen und gleichzeitig die geistig anregende Wirkung dieses heißen, „neuen“ koffeinhaltigen Getränks zu genießen.
Im 16. Jahrhundert wurden Teesträucher im Schatten angebaut, um den Chlorophyllgehalt zu erhöhen und den Geschmack der Blätter abzumildern. Diese Methode wird auch heute noch bei der Matcha-Herstellung angewendet. Doch erst während Sakoku, Japans selbstgewählter Isolation von 1633 bis 1853, begannen die lokalen Teebauern wirklich mit einzigartigen Produktionstechniken zu experimentieren.
Im Jahr 1738 stellte der Teebauer Nagatani Soen die erste Charge des heute bekannten Sencha her, indem er die Blätter kurz dämpfte, um die Oxidation zu stoppen. Anschließend trocknete und rollte er sie sofort, wodurch er ihre Frische und ihren satten grünen Farbton bewahrte.
Die gleiche Technik wird auch heute noch bei der Herstellung von Sencha angewendet, der etwa 80 Prozent der japanischen Teeindustrie ausmacht. Unser japanischer Sencha-Tee wird gedämpft, schonend maschinell gerollt und während der Produktion in die übliche dünne, zylindrische Form gebracht, wodurch die Blätter eine sehr feine und zarte Struktur erhalten. Abschließend werden die Blätter mit Heißluft getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Dies trägt zur Haltbarkeit bei und bewahrt das charakteristische Aroma des Tees.
Die gesundheitlichen Vorteile von Sencha-Grüntee
Wie andere grüne Teespezialitäten wird auch Sencha aus jungen, unoxidierten Blättern in einem schonenden Herstellungsverfahren gewonnen, das die Nährstoffe und Antioxidantien der Teepflanze bewahrt. Studien belegen, dass grüner Tee unter anderem beim Abnehmen helfen, Blutdruck und Cholesterinspiegel senken, die Widerstandsfähigkeit gegen die Alterungsprozesse freier Radikale verbessern und dank seines Fluoridgehalts sogar die Zahngesundheit fördern kann. Doch der beste Grund, unseren Sencha zu genießen – ob wohltuend warm oder erfrischend kalt – ist sein herrlich reiner, grüner Geschmack.
Wenn Ihnen dieser japanische lose Tee gefallen hat…
Wenn Ihnen dieser Tee schmeckt, werden Sie unseren luxuriösen Gyokuro- Grüntee oder unseren erstklassigen Supreme Sencha aus der Ise-Bucht in Japan lieben. Verdoppeln Sie die gesundheitlichen Vorteile von japanischem Sencha, indem Sie ihn mit Matcha in einer Dose unseres reinen Sencha Iri Matcha kombinieren oder unsere antioxidantienreiche Sencha-Goji-Beeren -Mischung genießen. Alternativ können Sie Supreme Genmaicha probieren, der den frischen Geschmack von Grüntee mit den Röstnoten von geröstetem Reis vereint, oder Genmaicha Iri Matcha , der Matcha für ein köstliches, dreidimensionales Aroma hinzufügt.
Sencha, japanischer Grüntee, ist gekühlt herrlich erfrischend. Hier erfahren Sie, wie man ihn kalt aufbrüht. Mehr über die verschiedenen Grünteesorten erfahren Sie in unserem umfassenden Grüntee-Ratgeber.
Dieser Tee verströmt ein warmes Aroma von geröstetem Karamell. Eine vollmundige, belebende Tasse mit sanften Karamellnoten und einem angenehm herben Mundgefühl.
Japanischer Grüner Tee






