Nr. 80
Yunnan Pu-Erh - loser Blatttee
Reife verleiht diesem luxuriösen losen Pu-Erh-Tee aus Yunnan seinen besonderen Reiz. Bis zu fünf Jahre lang von handwerklichen Produzenten fermentiert, ist er ein komplexer, erdiger und authentischer chinesischer Tee.
Optionen wählen
Reife verleiht diesem luxuriösen losen Pu-Erh-Tee aus Yunnan seinen besonderen Reiz. Bis zu fünf Jahre lang von handwerklichen Produzenten fermentiert, ist er ein komplexer, erdiger und authentischer chinesischer Tee.
Reife verleiht diesem luxuriösen losen Pu-Erh-Tee aus Yunnan seinen besonderen Reiz. Bis zu fünf Jahre lang von handwerklichen Produzenten fermentiert, ist er ein komplexer, erdiger und authentischer chinesischer Tee.
Dieser in China angebaute und geerntete, authentische, lose gereifte Pu-Erh-Tee ist ein Zeugnis der Handwerkskunst traditioneller Produzenten aus der uralten Teeanbauregion der Provinz Yunnan. Tiefbraun mit orangefarbenen Blättern ergibt unser Yunnan Pu-Erh einen reichhaltigen, bernsteinfarbenen Aufguss, der keinerlei Zusätze benötigt – nur Ihre Aufmerksamkeit, während Sie sich auf seine komplexen, erdigen Aromen konzentrieren.
Schonend gerollt, sonnengetrocknet und bis zu fünf Jahre gereift, präsentiert dieser exklusive Single-Origin-Tee alle moschusartigen, waldigen Noten eines herausragenden Pu-Erh aus der Provinz Yunnan. Er ist koffeinhaltig und eignet sich daher ideal als appetitzügelnder Tee zwischen den Mahlzeiten oder, etwa eine Stunde nach dem Essen, zur Unterstützung der Verdauung.
Unser loser Yunnan-Tee besticht durch außergewöhnliche erdige und holzige Noten sowie einen süßen Abgang. Er gehört zur Kategorie der „Rohen“ Pu-Erh-Tees, auch bekannt als „Sheng“-Tees. Hergestellt wird er aus der Assamica-Varietät von Camellia sinensis, in China als Da Ye Zhong (großblättriger Typ) bekannt. Der Geschmack von Sheng Pu-Erh verändert sich mit der Zeit, da die Blätter gelagert werden und auf natürliche Weise reifen dürfen – manchmal über Jahrzehnte. Die Oxidation und Fermentation werden dabei durch mikrobielle Prozesse und Pilze ausgelöst, nicht durch enzymatische Veränderungen in den Blättern. Bei korrekter Lagerung und Reifung entwickelt der Tee einen kräftigen, aber dennoch reinen und weichen Geschmack, mitunter mit röstigen oder süßen Untertönen. Daher zählen diese Tees zu den begehrtesten in China.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Pu-Erh-Tee?
Pu-Erh-Tee ist zwar weniger erforscht als grüner und schwarzer Tee, wird aber – obwohl er im ersten Produktionsschritt ähnlich wie grüner Tee verarbeitet wird – mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Dazu gehören ein niedrigerer Blutdruck und Cholesterinspiegel, insbesondere ein niedrigerer LDL-Cholesterinspiegel – möglicherweise aufgrund des enthaltenen Lovastatins, das von den im Pu-Erh-Tee während des Fermentationsprozesses vorkommenden Pilzen produziert wird. Als fermentiertes Produkt kann Pu-Erh-Tee auch zur Darmgesundheit beitragen, indem er nützliche Bakterien in das Mikrobiom einbringt.
Die Geschichte des Pu-Erh-Tees
Pu-Erh-Tees sind seit den späten 1990er Jahren weltweit bekannt, als ihre Popularität und ihr Preis astronomische Höhen erreichten – ein Zustand, der bis zum Markteinbruch im Jahr 2007 anhielt. Dennoch sind diese faszinierenden, erdigen Aufgüsse als Chinas berühmteste fermentierte Tees auch heute noch sehr gefragt und werden für ihre milden, an Lagerfeuer erinnernden Eigenschaften und ihre Fähigkeit zur Reifung, ähnlich wie bei einem guten Wein, geschätzt.
Echter Pu-Erh-Tee stammt aus Yunnan im Südwesten Chinas und ist nach der Stadt Pu'er im Süden der Provinz benannt. Die Ursprünge dieser gereiften und fermentierten chinesischen Tees reichen bis kurz vor die Tang-Dynastie (618–907) zurück, als Tee mit Pferden, Maultieren und Kamelen in die entlegensten Winkel des Reiches transportiert wurde. Für den Transport zu Platten und Zylindern gepresst und unterwegs Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt, begann ein Teil des Tees zu fermentieren. Sobald man erkannte, dass dies zur Geschmacksentwicklung beitrug, war Pu-Erh geboren!
Alternativen zu Yunnan Pu-erh
Für Pu-Erh-Tee der Extraklasse empfehlen wir unseren losen, gereiften Pu-Erh – 30 Jahre lang perfekt gereift – oder unseren Lincang Ripe Pu-Erh, neun Jahre gereift und aus einem erstklassigen Pu-Erh-Anbaugebiet in Yunnan. Wenn Sie Pu-Erh lieber in fester Form genießen möchten, ist unser gereifter, gekochter Pu-Erh-Kuchen eine gute Wahl. Er bietet einen authentischen, erdig schmeckenden Yunnan-Tee, der im Teebeutel weiter reifen kann. Für besonders praktischen Genuss sind unsere einzeln verpackten Tuocha Pu-Erh Mini-Kuchen eine hervorragende Option.
Für ein besonders authentisches Brühergebnis Ihres Pu-Erh-Tees empfehlen wir Ihnen eine Gaiwan aus unserem Teezubehör-Shop. Weitere chinesische Teespezialitäten, von Jasmin-Drachenperlen bis Lapsang Souchong, finden Sie in unserem Tee-Shop.
Dieser Tee verströmt ein Aroma von feuchtem Holz und Moschus und hat eine tiefrote Farbe. Eine kräftige Tasse mit erdigen Noten, Tabak und Eiche sowie einem samtigen Mundgefühl.
Gealterter chinesischer fermentierter Tee






