Der ultimative Leitfaden für Oolong-Tee
Oolong-Tee bezaubert mit seinen vielfältigen Aromen, seiner langen Geschichte und seinen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen und ist daher ein Tee, den es zu entdecken und zu bewundern gilt. In diesem Blogbeitrag unserer Reihe „Der ultimative Ratgeber“ erklären wir Ihnen alles Wissenswerte über Oolong-Tee: seine Herkunft, seine Aromen, die verschiedenen Sorten und die gesundheitlichen Vorteile dieses einzigartigen Tees.
Was ist Oolong-Tee?
Oolong ist ein halb-oxidierter Tee, der ursprünglich aus China stammt. Der Geschmack des Tees hängt vom Oxidationsgrad ab; leicht oxidierte Tees ähneln in Aussehen und Geschmack eher grünem Tee, während stark oxidierte Tees eher schwarzem Tee ähneln.
Ursprünge von Oolong
Wie die meisten Teesorten stammt auch Oolong ursprünglich aus China. Der Name leitet sich vom chinesischen Wort „ wūlóng“ ab, was so viel wie „dunkler Drache“ bedeutet. Vermutlich entstand Oolong zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert in China.
Auch heute noch wird Oolong überwiegend in Ostasien angebaut.
Tee wird in Taiwan seit dem 18. Jahrhundert angebaut. Viele der besten Oolong-Tees der Welt stammen aus Taiwan, dessen Angebot und Produktion in den letzten Jahrzehnten enorm zugenommen haben. Ein Großteil des Tees wird in Zentraltaiwan, der gebirgigsten Region, angebaut, darunter auch unser Vier-Jahreszeiten-Oolong und unser Ali Shan Oolong. In China wird Tee hauptsächlich an drei Standorten produziert: im Wuyi-Gebirge und im Kreis Anxi (beide in der Provinz Fujian) sowie in der Provinz Guangdong.
Allen diesen Gebieten ist gemeinsam, dass sie gebirgig und subtropisch geprägt sind. Das bedeutet, dass der Tee ideale Wachstumsbedingungen vorfindet, mit heißen Sommern und kühlen Wintern. In den Bergregionen erhalten die Teepflanzen aufgrund von Nebel und Dunst weniger Sonnenlicht, was die Chlorophyll- und Aminosäureproduktion anregt und dem Tee so ein feineres und charakteristischeres Aroma verleiht.
Wie schmeckt Oolong?
Typischerweise zeichnet sich Oolong durch einen weichen und ausgewogenen Geschmack mit blumigen, fruchtigen und mitunter cremigen oder nussigen Noten aus. Einige Oolongs, insbesondere stark oxidierte, können einen reichhaltigeren, röstigen oder karamellisierten Geschmack mit einem Hauch von Honig aufweisen, während andere, wie die weniger stark oxidierten Sorten, eine grüne Frische und eine milde Cremigkeit besitzen.
Oolong hat ein leicht adstringierendes Mundgefühl und eignet sich ideal als Gaumenreiniger beim Nachmittagstee oder Abendessen in einem chinesischen Restaurant.
Oolong ist mit Abstand die vielfältigste Teekategorie und umfasst unzählige verschiedene Sorten; egal ob Sie grünen oder schwarzen Tee bevorzugen, es gibt für jeden Geschmack die passende Oolong-Sorte.

Arten von Oolong-Tee
Vier Jahreszeiten Oolong
Unser Vier-Jahreszeiten-Oolong ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Oolongs. Dieser Hochgebirgs-Oolong stammt aus den Gipfeln Zentraltaiwans. Er ist leicht oxidiert, besticht aber dennoch durch seine Komplexität. Die Blätter sind zu festen Pellets gerollt, die sich nach dem Aufgießen entfalten. Auch im Teebeutel erhältlich!
Ali Shan
Unser Ali Shan ist ein weiterer taiwanesischer Hochgebirgs-Oolong. Er wächst in der Alishan-Region im Landkreis Chiayi im Südwesten Taiwans. Geschmacklich ähnelt er grünem Tee, bietet aber zusätzliche Aromen und eine natürliche Cremigkeit, die ihn ideal für einen entspannenden Aufguss macht.
Tie Guan Yin
Als Alternative zu taiwanesischen Oolongs ist unser Tie Guan Yin eine chinesische Ikone. Er wird auch als Eiserne Göttin der Barmherzigkeit bezeichnet. Es ist ein milder, erfrischender Oolong von grüner Farbe mit einer belebenden Spritzigkeit und blumigen Noten.
Royal Blend
Unsere Royal Blend ist eine Hommage an unsere Herkunft. Sie vereint sri-lankischen Silver Tips (eine Weißteesorte aus frischen, ungeöffneten Knospen) mit mildem, süßem chinesischem Oolong, Rosenknospen und Himbeeren zu einer luxuriösen Mischung. Dieser Tee wurde ursprünglich zum Platinjubiläum von Königin Elizabeth II. kreiert, war aber so köstlich, dass er einfach in unser Sortiment aufgenommen werden musste. Er ist aromatisch, süß und leicht und eignet sich hervorragend als Oolong-Tee für Einsteiger.
Orientalische Schönheit
Ein weiterer atemberaubender Oolong ist unser Oriental Beauty . Dieser taiwanesische Oolong birgt ein besonders faszinierendes Geheimnis hinter seiner milden, honigartigen Süße: Heuschrecken!
Winzige Heuschrecken und Teezikaden knabbern an der Teepflanze und setzen so einen frühen Oxidationsprozess in Gang, solange die Blätter noch ungepflückt sind. Dadurch schüttet die Pflanze Abwehrstoffe aus, die für die köstliche, natürliche Süße sorgen. Dieser Prozess wird von erfahrenen Teepflückern überwacht, denn würden die Insekten zu viel vom Blatt fressen, würde es übermäßig bitter werden (falls überhaupt noch Blätter übrig sind!).

Der Unterschied zwischen Oolong-Tee, Schwarztee und Grüntee
Oolong-Tee vs. Schwarzer Tee
Beide Teesorten werden aus der gleichen Pflanze, Camellia sinensis , hergestellt; der Unterschied liegt im Herstellungsprozess.
Oolong-Tee durchläuft einen partiellen Oxidationsprozess und liegt damit geschmacklich zwischen grünem (nicht oxidiertem) und schwarzem Tee (vollständig oxidiertem). Die Blätter werden welken gelassen, leicht angestoßen und anschließend unterschiedlich stark oxidiert, typischerweise zwischen 10 % und 80 %. Dieser Prozess kann mehrere Oxidations- und Röstschritte umfassen, die zu seinem komplexen Geschmack beitragen. Dieser zeichnet sich oft durch blumige, fruchtige oder cremige Noten aus und kann von leicht und zart bis hin zu kräftig und vollmundig reichen. Manche Oolong-Tees haben durch die Röstung ein röstiges oder nussiges Aroma.
Schwarzer Tee ist vollständig oxidiert. Die Blätter werden welken gelassen, gerollt und anschließend vollständig oxidiert, bevor sie getrocknet werden. Diese 100%ige Oxidation verleiht dem schwarzen Tee seine dunkle Farbe. Das Verfahren ist im Allgemeinen einfacher als das von Oolong-Tee. Schwarzer Tee ist bekannt für seinen kräftigen, vollmundigen Geschmack und kann malzige, süße oder herbe Noten aufweisen. Im Vergleich zu Oolong ist sein Geschmack tendenziell direkter und robuster, mit einem weniger komplexen Geschmacksprofil.
Oolong-Tee vs. Grüner Tee
Auch hier werden beide Teesorten aus der Teepflanze hergestellt, grüner Tee jedoch aus nicht oxidierten Blättern. Die Blätter werden nach dem Aufbrechen der Zellwände kurz gedämpft oder in der Pfanne geröstet, um die Oxidation zu verhindern und so ihre grüne Farbe und ihren frischen Geschmack zu bewahren. Dieses Verfahren ist im Allgemeinen einfacher und schneller als die Herstellung von Oolong-Tee.
Grüner Tee hat typischerweise einen frischen, grasigen und pflanzlichen Geschmack. Je nach Sorte und Verarbeitung kann er auch subtile süßliche oder herbe Noten aufweisen. Im Vergleich zu Oolong-Tee ist sein Geschmack meist leichter und erfrischender.
In unserem Blogbeitrag über die5 besten Grüntees für Anfänger erfahren Sie mehr über diese köstliche Teesorte.

Gesundheitliche Vorteile von Oolong-Tee
Voller Antioxidantien
Oolong-Tee ist reich an natürlichen, gesundheitsfördernden Verbindungen. Einer der Hauptbestandteile sind Polyphenole, eine Art Antioxidans . Diese Antioxidantien können den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen. Freie Radikale sind Moleküle, die Entzündungen und verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen.
Gehirnleistung steigern
Wie Schwarztee und Grüntee wird auch Oolong aus der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt und enthält daher Koffein. Das macht ihn zu einer guten Wahl für gemütliche Morgenstunden, wenn man einen kleinen Energieschub braucht. Die Wirkung setzt jedoch sanfter ein als bei Kaffee oder Energy-Drinks, sodass man ihn auch nachmittags genießen kann. Studien haben zudem einen Zusammenhang zwischen hohem Teekonsum und einem geringeren Risiko für kognitiven Abbau sowie einer niedrigeren Depressionsrate gezeigt.
Gewichtsverlust
Oolong kann möglicherweise Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihrem Körper helfen, Kalorien und Fett in höherem Maße zu verbrennen.
Während wir in Großbritannien Teetrinken eher mit Frühstück und Gebäck verbinden, wird Tee in China, insbesondere Oolong-Tee, den ganzen Tag über und zu den Mahlzeiten getrunken. Oolong-Tee ist sehr kalorienarm und viele Sorten haben eine natürliche Süße, was ihn zu einer hervorragenden Alternative zu zuckerhaltigen, kalorienreichen Getränken und ideal zur Unterstützung beim Abnehmen macht.
Hautpflege
Eine Studie untersuchte die Vorteile von Oolong-Tee bei atopischer Dermatitis und kam zu dem Ergebnis, dass sich die Symptome in Kombination mit einer medizinischen Behandlung verbesserten.
Oolong enthält außerdem Vitamin C, das für seine positive Wirkung auf die Erhaltung gesunder Haut bekannt ist.

Enthält Oolong-Tee Koffein?
Alle Teesorten, einschließlich Oolong, die aus der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt werden, enthalten Koffein, da es sich um eine natürlich in der Pflanze vorkommende chemische Substanz handelt.
Die Teepflanze produziert Koffein als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel, um sich vor Insektenfraß zu schützen – das ist natürlich auch ein Grund, warum die Menschen diese Pflanzen konsumieren WOLLEN.
Das Beste am Koffein im Oolong-Tee ist, dass es für eine sanfte Energiefreisetzung sorgt, ohne den starken Energieschub, den man vom Kaffee kennt, und sein Koffeingehalt ist so niedrig, dass man ihn auch nachmittags genießen kann, ohne abends völlig aufgedreht zu sein.
Wie man Oolong-Tee zubereitet
Die Zubereitung von Oolong-Tee ist unkompliziert und einfach.
Erhitzen Sie Wasser auf die auf der Packung empfohlene Temperatur (80–100 °C) und lassen Sie den Tee 3–5 Minuten ziehen. Seihen Sie die Teeblätter ab und genießen Sie den Tee!
Wussten Sie, dass Sie aus Ihrem Oolong-Tee mehr als eine Tasse zubereiten können? Oolong eignet sich ideal zum mehrmaligen Aufgießen und hat auch nach zwei- oder dreimaligem Aufguss noch ein volles Aroma. Werfen Sie die Teeblätter also nicht weg!
Wir empfehlen, Oolong ohne Zugabe von Milchprodukten oder veganer Milch zu trinken.

Wie Sie sehen, ist die Welt des Oolong-Tees aufregend und faszinierend, und mit der großen Auswahl an Sorten, Geschmacksrichtungen und gesundheitlichen Vorteilen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Oolong-Kollektion und genießen Sie dieses verlockende Getränk.
Sie wissen noch nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Unsere Oolong- und Kräuter-Entdeckungskollektion bietet Ihnen eine Auswahl unserer beliebtesten Oolong-Tees sowie wohltuende, koffeinfreie Kräutermischungen.







