Matcha tea in bowl with bamboo whisk and spatula

Wie schmeckt Matcha? | Der vollständige Matcha-Tee-Geschmacksführer

Matcha ist der Trendtee schlechthin – aber wie schmeckt er eigentlich? Wir erklären das Geschmacksprofil von Matcha, die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten und warum Sie noch heute mit dem Matcha-Trinken beginnen sollten!

Matcha-Eiscreme-Rezept Du liest Wie schmeckt Matcha? | Der vollständige Matcha-Tee-Geschmacksführer 8 Minuten Weiter Der ultimative Leitfaden zu Oolong-Tee

Wie schmeckt Matcha?

Matcha ist der Tee der Stunde und findet sich überall und in allem wieder; von Lattes über Cocktails, Smoothies, Desserts und Kuchen bis hin zu Süßigkeiten!

Aber wenn Sie Matcha noch nie probiert haben, was ist dann der ganze Wirbel darum? Oder vielleicht versuchen Sie, einen Freund davon zu überzeugen, Matcha einmal zu probieren, wissen aber nicht, wie Sie ihm den einzigartigen Geschmack dieses Tees erklären sollen.

Dieser Blog erklärt das Geschmacksprofil von Matcha, die verschiedenen Matcha-Sorten und die Möglichkeiten, sie zu genießen, und warum Matcha so gut für Sie ist!

 

Wie beschreibt man den Matcha-Geschmack?

Matcha hat einen so einzigartigen Geschmack; es gibt wirklich nichts Vergleichbares! Die Hauptgeschmacksnoten lassen sich in vier Kategorien unterteilen;

  • Umami-Geschmack: reichhaltiger, herzhafter Geschmack mit komplexen Schichten und Nuancen

  • Grasiger und pflanzlicher Geschmack: Matcha bringt einen frischen, grünen Geschmack mit, der an Spinat und Algen erinnert.

  • Cremiger Geschmack: entsteht durch die Textur des aufgebrühten Matcha und die Sanftheit von hochwertigem Matcha am Gaumen.

  • Der dezent süße Geschmack ergänzt die cremige Textur.

Matcha ist zudem eine natürliche Koffeinquelle, und viele Menschen greifen mittlerweile lieber zu dieser gesünderen Alternative als zu Kaffee . Matcha-Teetrinker erleben im Vergleich zu den oft mit Kaffee verbundenen Leistungseinbrüchen einen gleichmäßigeren Energiepegel über den Tag verteilt.

Wenn Sie alle Gründe erfahren möchten, warum Sie auf Nachhaltigkeit setzen sollten, lesen Sie unseren Blogbeitrag „Matcha vs. Kaffee“ .

Welche verschiedenen Matcha-Sorten gibt es? 

Es gibt unzählige Matcha-Sorten, da kann man schon mal den Überblick verlieren! Wir haben einige der verschiedenen Matcha-Sorten für dich aufgeschlüsselt und helfen dir dabei, die richtige für dich zu finden!

 

Matcha in Zeremonienqualität 

Über diesen Matcha:

Unser beliebtester Matcha ist ein leuchtend grünes Teepulver aus Blättern der traditionsreichen Teeanbauregion Ise Bay. Dieser hochwertige Matcha bietet ein weicheres, intensiveres Aroma und ist deutlich weniger bitter als Matcha-Pulver minderer Qualität. Dafür wurde er mit zwei Sternen bei den Great Taste Awards ausgezeichnet.

Ist dieser Matcha das Richtige für mich?

Das ist wunderschöner Matcha der Premiumklasse, ideal für den täglichen Genuss.

Dies ist eine hervorragende Option für alle, die Matcha noch nicht kennen oder ihn einmal probieren möchten. Sie können auch kleinere, einzelne Beutel testen, um den wunderbaren Geschmack von Matcha kennenzulernen und sich selbst ein Bild zu machen!

 

Bio-Matcha in Zeremonienqualität 

Über diesen Matcha:

Unser zertifizierter Bio-Matcha, ebenfalls aus der Ise-Bucht, vereint die volle Kraft des grünen Matcha-Aromas mit dem erlesenen Geschmack eines Premium-Matcha. Dieser Matcha-Tee besticht durch seine leuchtend grüne Farbe, frühlingshafte Noten von Blüten und frischem Gras sowie einen intensiv pflanzlichen, cremigen und süßen Geschmack, der ihm zwei Sterne bei den Great Taste Awards einbrachte.

Ist dieser Matcha das Richtige für mich?

Mit unserer Bio-Variante dieses nährstoffreichen Tees erhalten Sie garantiert ein Getränk ohne jegliche Chemikalien – nur mit den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha. Wenn Sie Matcha für Ihr Wohlbefinden nutzen, ist unser pestizidfreier Bio-Matcha-Tee nach Zeremonienart genau das Richtige für Sie.

 

Zeremonieller Kuro Matcha 

Über diesen Matcha:

Unser zeremonieller Kuro Matcha ist ein Premium- Schwarzteepulver aus feinsten, im Schatten gewachsenen Gyokuro-Blättern, sorgfältig zu einem dunklen, samtigen Pulver vermahlen. Dieser einzigartige geröstete schwarze Matcha bietet im Vergleich zu traditionellem Matcha ein Aroma von Kakao, gerösteten Nüssen und Karamell, bewahrt aber gleichzeitig die subtile Süße und die Umami-Noten des Gyokuro.

Ist dieser Matcha das Richtige für mich?

Für alle, die etwas Besonderes suchen, ist dies eine faszinierende Abwandlung des traditionellen Matcha, die ein anderes Geschmackserlebnis ohne künstliche Aromen bietet. Als Latte genossen, erinnert dieser Matcha fast an Schokolade (aber ganz ohne Kalorien!).

Wenn Sie an den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha interessiert sind (insbesondere als Alternative zu Kaffee), Ihnen normaler Matcha aber zu grasig und grün schmeckt, dann ist dies der perfekte Matcha für Sie.

 

Matcha der Imperial-Klasse 

Über diesen Matcha:

Ein wahrhaft exklusives Angebot; ideal als Geschenk für Matcha-Liebhaber oder um Ihren eigenen Matcha-Genuss auf ein neues Niveau zu heben. Unser bisher edelster Matcha in limitierter Auflage. Hergestellt aus der hoch angesehenen Okumidori-Sorte, angebaut von einer Bauernfamilie in dritter Generation, reift dieser außergewöhnliche Tee über drei Wochen im Schatten und wird anschließend sorgfältig zu einem ultrafeinen Pulver vermahlen. Das Ergebnis? Ein smaragdgrüner Matcha mit einer reichhaltigen, samtigen Textur, intensivem Umami und natürlicher Süße.

Der Imperial Grade Matcha, hergestellt aus den ersten Okumidori-Blättern, bietet ein reichhaltigeres, vielschichtigeres Geschmacksprofil als andere Matcha-Sorten. Er eröffnet mit einem intensiven Umami-Geschmack und einer sanften, an Nori erinnernden Würze, die sich zu subtilen, frischen Gemüse- und Minznoten von Shiso-Blättern entfaltet und ihn zu einem wahrhaft besonderen Genuss macht.

Ist dieser Matcha das Richtige für mich?

Ein wahrhaft erstklassiges Produkt; ideal als Geschenk für Matcha-Liebhaber oder um Ihre eigene Matcha-Kreation zu verfeinern. Ein Matcha, den man für besondere Anlässe aufbewahren sollte – authentisch und seiner traditionellen Rolle in japanischen Teezeremonien entsprechend.

 

Woran erkenne ich, ob es sich um hochwertigen Matcha handelt?

Farbe

Die Farbe ist eines der wichtigsten Merkmale, die auf billigen Matcha hinweisen. Hochwertiger Matcha sollte ein leuchtendes Grün haben; minderwertiger Matcha ist oft mattgrün und erinnert manchmal an ein Sumpfgrün. Dies kann an falscher Lagerung liegen (was zu Oxidation und einer Bräunung führt), wodurch der Matcha braun wird, oder an der Verwendung minderwertiger Teeblätter, die ihn blasser erscheinen lassen.

Geschmack

Ein häufiges Problem bei günstigem Matcha ist sein deutlich bittererer Geschmack im Vergleich zu Matcha in Zeremonienqualität. Dadurch ist er oft unangenehm zu trinken, es sei denn, er wird mit Milch, Aromen und Süßungsmitteln vermischt. Während hochwertiger Matcha Umami-Noten aufweisen sollte, ähnlich wie Spinat oder Algen, kann günstiger Matcha fischig schmecken und riechen.

Beschaffung

Vor dem Kauf von Matcha ist es wichtig, dessen Herkunft zu prüfen. Hochwertiger Matcha sollte ausschließlich aus Japan stammen. Günstigere Produkte, die als Matcha verkauft werden, stammen oft aus China oder Korea und sind weder qualitativ hochwertig noch bieten sie die gleichen gesundheitlichen Vorteile. Kaufen Sie Matcha daher immer bei seriösen Anbietern, die ihre Herkunft offenlegen.

 

Warum schmeckt Matcha bitter?

Ein häufiger Kritikpunkt ist, dass Matcha zu bitter schmeckt. Dafür kann es verschiedene Gründe geben.

Matcha von minderer Qualität

Wie bereits erwähnt, hat Matcha von minderer Qualität einen übermäßig bitteren Geschmack, der beim Trinken mit Wasser allein (wie Matcha traditionell genossen wird) unangenehm ist und daher mit Milch und anderen Zutaten gemischt werden muss, um ihn genießbar zu machen.

kochendes Wasser verwenden 

Matcha sollte, wie alle grünen Teesorten, niemals mit 100 °C heißem (kochendem) Wasser zubereitet werden. Er verträgt diese hohen Temperaturen nicht, und sein Aroma wird zerstört. Das Wasser sollte etwa 70–80 °C warm sein.

Natürliche Tannine 

Matcha, eine Grünteesorte, besitzt von Natur aus eine gewisse Bitterkeit. Diese ist unter anderem auf die enthaltenen Tannine zurückzuführen. Selbst qualitativ hochwertiger Matcha weist, wie alle Teesorten, eine gewisse Bitterkeit und Adstringenz auf.

Kann ich Matcha süßer machen?

Kurz gesagt: Ja!

Während wir den natürlichen, grasigen Umami-Geschmack von Matcha lieben, bevorzugen manche Menschen eine mildere, süßere Variante; hier kommt die Kreativität ins Spiel!

Eine der besten Möglichkeiten, Matcha diesen Sommer zu genießen, ist ein erfrischender Iced Matcha Latte. Diese werden heutzutage in den meisten Cafés angeboten, doch oft wird minderwertiger Matcha verwendet und mit Zucker und Milch überdeckt.

Mit unserem Rezept für den perfekten Iced Matcha Latte können Sie diese fantastische Leckerei zu Hause zu einem Bruchteil der Kosten genießen und wissen, dass es sich um authentischen Matcha mit all seinen Vorteilen handelt.

 

Was kann ich sonst noch mit Matcha machen?

Matcha ist das Getränk des Sommers; aber wussten Sie, dass man dieses Grünteepulver nicht nur in Lattes genießen kann?

Matcha verleiht vielen Rezepten Tiefe und Komplexität, und wir haben unten einige fantastische Rezepte sorgfältig zusammengestellt.

Frische Matcha-Limonade

Matcha-Eiscreme

Wie man mit Matcha anfängt

Wenn Sie Matcha-Tee ganz einfach kennenlernen möchten, ist unser komplettes Matcha-Geschenkset genau das Richtige für Sie! Unsere Matcha-Tee-Sets enthalten alles, was Sie für die Zubereitung einer perfekten Tasse Matcha benötigen. Dank drei verschiedener Sets finden Sie garantiert die passende Option, egal ob Sie Latte Macchiato lieben oder Matcha-Traditionalist sind.

Noch unentschlossen? Entdecken Sie unsere Matcha-Kollektion und entscheiden Sie selbst!

1 Kommentar

https://www.studiocasamag.com

https://www.studiocasamag.com

What about Umami taste? Beautiful article by the way!

What about Umami taste? Beautiful article by the way!

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.