Pile of oriental beauty speciality loose leaf tea

Sind Spezialitätentees die neuen edlen Weine? – Ein Leitfaden zu Spezialitätentees

Rezept für Salatdressing mit Zitronengras-Ingwer-Tee Du liest Sind Spezialitätentees die neuen edlen Weine? – Ein Leitfaden zu Spezialitätentees 9 Minuten Weiter Verrat ohne Tee nicht buchstabieren – Tee- und Buchempfehlung mit Pan Macmillan

Was ist Spezialtee?

Spezialitätentee ist ein Sammelbegriff für hochwertige, oft seltene, lose Teesorten, deren Herstellungsverfahren sich von der traditionellen Teezubereitung unterscheiden können. Sie werden diese Tees nicht im Supermarktregal finden. Wir von Tea Makers of London haben uns auf Spezialitätentees spezialisiert, vorwiegend aus Süd- und Ostasien – von den nebelverhangenen Ausläufern des Himalaya in Indien bis zur Küste der Ise-Bucht in Japan.

Ähnlich wie bei Weinen gibt es auch bei Tees alles: von günstigeren Sorten minderer Qualität bis hin zu seltenen Spezialitäten.

Hochwertige oder Spezialitäten-Tees werden aus ganzen Teeblättern, Knospen und Blüten hergestellt, die von erfahrenen Teepflückern handverlesen werden. Durch die Verwendung ganzer Blätter (anstatt gemahlener Blätter) wird der Geschmack deutlich intensiver und komplexer. Diese Tees stammen meist von kleinen Teeanbaugebieten; die seltensten Spezialitäten-Tees gedeihen nur in bestimmten Regionen. Spezialitäten-Tees werden in der Regel von Hand verarbeitet und reifen mitunter jahrelang, um ihr Aroma zu verfeinern.

Für die Herstellung von Standard-Teebeuteln aus dem Supermarkt werden Teeblätter minderer Qualität verwendet. Diese Blätter werden zu feinem Pulver gemahlen und in Beutel abgefüllt. Teebeutel sind so konzipiert, dass sie viel schneller aufbrühen als loser Tee, da die kleineren Partikel eine größere Oberfläche bieten, wodurch der Tee schneller ziehen und sein Aroma entfalten kann. Dies beeinträchtigt jedoch das Aroma.

Sind Spezialitätentees die neuen edlen Weine?

Manche der besten Teespezialitäten erzielen bei Auktionen Preise von über 1.000 Pfund pro Kilogramm. Abgesehen von diesen teuren Ausreißern ist der Genuss von Spezialitätentees jedoch erschwinglicher als eine Sammlung edler Weine.

Sie können einige unserer Einsteiger-Spezialitätentees erwerben, wie zum Beispiel unseren Sencha für 4,50 £ pro 50-g-Packung, die für etwa 20 Tassen Tee reicht. Feine Tees der mittleren Preisklasse kosten zwischen 10 £ und 20 £ pro 50 g, während unsere saisonalen Raritäten, wie der Glenburn White Moonshine First Flush Darjeeling , 26,95 £ pro 50-g-Packung kosten.

Selbst die teuersten Teesorten sind vergleichbar, wenn nicht sogar günstiger pro Tasse als ein Glas edler Wein oder ein Kaffee im Café.

Die Schönheit von gereiftem Tee

Ähnlich wie beim Wein verbessert sich der Geschmack mancher Teesorten mit zunehmendem Alter.

Pu-Erh zählt zu den beliebtesten Sorten gereiften Tees. Nach traditionellen Methoden fermentiert, sind Pu-Erh-Tees Schwarzteeaufgüsse, die viele Jahre reifen können. Der älteste bekannte Pu-Erh-Tee ist etwa 200 Jahre alt und würde Tausende kosten. Unser Lincang Ripe Pu-Erh wirkt im Vergleich dazu deutlich frischer, da er 9 Jahre gereift ist, bietet aber die gleichen komplexen Aromen zu einem wesentlich günstigeren Preis.

Die Reifung von Tee zur Geschmacksvertiefung begann vor über 1000 Jahren in China durch einen Zufall. Damals dauerte der Transport von Tee in die ländlichen Gebiete der Region sehr lange. Um ihn leichter transportieren und vor dem Verderben schützen zu können, wurde er zu Ziegeln gepresst und reifte während des Transports auf natürliche Weise.

Das Ergebnis? Ein herrlich komplexer, fermentierter Geschmack, der auch heute noch geschätzt wird. Und als zusätzlicher Bonus sind gereifte Tees auch noch reich an Nährstoffen. Eine Tasse gereiften Tees zu genießen, ist wie eine Reise in die Vergangenheit – man trinkt buchstäblich ein Stück Geschichte.

Tee erobert die Tophotels.

Einige der besten Hotels Londons haben den Reiz von erlesenen Teesorten erkannt und nutzen sie, um ihre immer beliebter werdenden Nachmittagstees aufzuwerten. Diese Hotels sorgen dafür, dass der Tee genauso besonders ist wie der Kuchen.

In zahlreichen Luxushotels, wie dem London Marriott County Hall , dem Chesterfield Mayfair Hotel und dem Oakley Court Hotel , können Sie eine Auswahl an hochwertigen Teesorten genießen und auch einige unserer eigenen Produkte probieren. Viele andere Hotels ziehen nach und verwenden ausschließlich beste Teesorten, die sie zu Sandwiches und Kuchen servieren.

Tee und Speisen kombinieren

Im Osten trinkt man seit Jahren Tee zu den Hauptgerichten, während wir im Westen unseren Tee eher zum Frühstück oder zu Kuchen genießen. Dabei entgeht uns etwas: Der richtige Teeaufguss kann ein Gericht, zu dem er serviert wird, deutlich aufwerten.

Überlegen Sie, welche Aromen in Ihren Speisen enthalten sind und versuchen Sie, den passenden Tee dazu zu wählen. Kräftige, fleischige Aromen harmonieren beispielsweise am besten mit einem kräftigen Schwarztee, während ein feines Dessert wunderbar mit einem leichten Weißtee passt. Grüner Tee passt in der Regel gut zu Salaten, Gemüsegerichten und Sushi, und rauchige Oolong-Tees schmecken hervorragend zu Käseplatten.

Wenn Sie mehr über die besten Teesorten zu Ihren Speisen erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf das Aromarad der ITMA für Tee. Es ist dem Aromarad für Wein nachempfunden und hilft Ihnen, anhand von Aromen wie würzig, süß und nussig den passenden Tee auszuwählen. Bedenken Sie aber, dass Geschmack individuell ist, also probieren Sie ruhig verschiedene Kombinationen aus.

Ein gesünderer Genuss

Wer ist nicht schon einmal mit einem benebelten Kopf aufgewacht, nachdem man zu viel Wein getrunken hat? Zum Glück bedeutet Teetrinken, dass es keine Kater gibt.

Wer edlen Wein durch edlen Tee ersetzt, profitiert von einer Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Tee ist reich an Antioxidantien, die den Körper vor Schäden schützen und das Immunsystem stärken können, wodurch das Risiko mancher Krankheiten möglicherweise sinkt. Die meisten Teesorten sind zudem gut für den Darm, fördern die Verdauung und lindern Magenbeschwerden.

Obwohl man es geschmacklich nicht merkt, ist Tee von Natur aus zuckerfrei (es sei denn, man fügt Zucker hinzu). So können Sie den Genuss eines aromatischen Aufgusses erleben, ohne sich Gedanken um Ihre Figur machen zu müssen. Spezialitäten-Tees benötigen im Gegensatz zu herkömmlichen Tees, bei denen Zucker oder Milch oft zur Geschmacksverbesserung nötig sind, weder Zucker noch Milch.

Ein uraltes Ritual

Die Zubereitung und der Genuss von Tee haben etwas ganz Besonderes an sich. Es ist leicht nachzuvollziehen, warum die östliche Kultur Teezeremonien seit Jahrhunderten so schätzt; die Zubereitung der perfekten Tasse Tee kann ein unvergleichliches Gefühl der Ruhe vermitteln.

Mit den richtigen Utensilien, dem passenden Tee und Teegeschirr ist die Zubereitung einer Tasse Tee weit mehr als nur Wasser aufkochen und einen Teebeutel damit übergießen. Das Ritual macht den Reiz von Spezialitätentees aus; traditionelle Techniken lassen einen die Teetrinker vergangener Zeiten wiedererkennen.

Mit welchen Teesorten soll ich anfangen?

Schwarzer Tee - Assam Manjushree

Bei unserem Single-Origin-Tee Assam Manjushree ist wahrlich alles Gold, was glänzt. Dieser vollmundige Second Flush Tee besticht durch seine sanfte Süße, vergleichbar mit Karamell. Geerntet in den Sommermonaten auf den üppigen Hügeln der Manjushree-Teeplantage in Assam, Indien, ist er der perfekte Start in den Tag.

Weißer Tee – Ceylon Silver Tips

Ein riesiger Haufen seltener Ceylon Silver Tips loser Blatttee

Dieser Tee aus einer einzigen Anbauanlage ist eine kostbare Rarität aus Sri Lanka. Eine erfrischend leichte Tasse mit feinen Noten von Kiefer, Birne und Honig und einem reinen, blumig-süßen Mundgefühl. Während die meisten Ceylon-Tees als Schwarztee verarbeitet werden, wird dieser seltene Tee aus hochwertigen, sorgfältig handverlesenen, noch geschlossenen Knospen hergestellt und minimal verarbeitet, wodurch ein seltener, luxuriöser Weißtee entsteht. Unsere Ceylon Silver Tips stammen von der Shannon Tea Estate, die sich einen wohlverdienten Ruf für die Produktion spektakulärer Ceylon-Tees erworben hat.

Grüner Tee – Supreme Dragon Well

Warme, nussige Röstnoten und erfrischende Umami-Grasigkeit vereinen sich in unserem Supreme Dragon Well. In seiner Heimat, Long Jing, ist er als Tee bekannt. Alle Dragon Well Tees stammen aus Hangzhou in der Provinz Zhejiang, nahe dem gleichnamigen Ursprungsdorf. Die Blätter werden in einem großen Wok geröstet und von Hand geformt – eine Fertigkeit, deren Entwicklung Jahre dauert. Das Ergebnis sind wunderschöne, flache, federartige Blätter.

Oolong – Orientalische Schönheit

Ein erstklassiger taiwanesischer Oolong aus dem gebirgigen Landkreis Hsinchu. Dieser hervorragende Tee besticht durch sein mildes, fruchtiges Aroma mit Noten von Honig und Kirsche und ergibt nach dem Aufbrühen eine wunderschöne dunkelorange Tasse. Das Geheimnis dieses Oolongs liegt darin, dass er sowohl von kleinen Insekten als auch von Menschen geschätzt wird. Wenn Heuschrecken die Teeblätter fressen, wird in der Pflanze ein Proto-Oxidationsprozess ausgelöst, der die Produktion von Polyphenolen erhöht. Diese Polyphenole verleihen dem Tee sein mildes, fruchtiges Aroma. Es handelt sich um einen „Tippy“-Oolong, bei dem nur die Triebe mit einer Knospe und zwei oberen Blättern gepflückt werden.

Wie braut man das?

Die besten Teespezialitäten entfalten ihr volles Aroma am besten als loser Tee. Wir bieten eine Reihe von Produkten an, die die Zubereitung von losem Tee so einfach wie möglich machen und gleichzeitig die Aromenvielfalt jeder einzelnen Teesorte optimal zur Geltung bringen.

Wir bieten unsere allseits beliebten Easy Glass Teekannen an. Diese Teekannen verfügen über ein im Deckel integriertes Sieb, in dem sich die Teeblätter auf faszinierende Weise drehen. Sie bestehen nur aus zwei Hauptteilen, sind daher besonders leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.

Für ein wahrhaft stilvolles Ambiente hebt unsere Silver Lining Glas-Teekanne die Teestunde auf ein neues Niveau der Eleganz. Passende doppelwandige Gläser sind für ein atemberaubendes Set erhältlich, das sich ideal für hochwertige Teespezialitäten eignet.

Die optimalen Brühzeiten und -temperaturen variieren je nach Teesorte. Wir empfehlen daher stets, die Anweisungen des jeweiligen Produkts zu befolgen.

Sie wünschen sich noch mehr erlesene Teesorten? Dann stöbern Sie doch in unserer Auswahl seltener Teesorten .

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.