Brewing Instructions for Japanese Teas

Zubereitungsanleitung für japanische Tees

Lernen Sie die besten Zubereitungsmethoden für verschiedene japanische Teesorten kennen, erfahren Sie mehr über die Geschichte ihrer Herstellung in Japan und welches Teegeschirr Sie verwenden sollten.
Ein Leitfaden zu Earl Grey Tee Du liest Zubereitungsanleitung für japanische Tees 5 Minuten Weiter Eine Geschichte japanischer Grüntees

Japan blickt auf eine lange Tradition im Teeanbau zurück, und viele der besten Teesorten der Welt werden in japanischen Teegärten von erfahrenen Teebauern kultiviert. Die Teepflanzen wurden im 9. Jahrhundert erstmals von den Mönchen Kukai und Saicho nach Japan gebracht.

Anfangs wurde Tee nur von der Elite und den oberen Gesellschaftsschichten genossen und oft als Heilmittel verwendet. Doch später kaufte ein buddhistischer Priester namens Eisai Teesamen, um sie in ganz Japan anzupflanzen, da er sich wünschte, dass jeder in den Genuss dieses Getränks kommen könnte.

Die älteste Teeanbauregion und die Region, in der Eisai erstmals Teesamen pflanzte, ist die Uji-Region. Die teuersten und hochwertigsten Teesorten werden noch heute in dieser Region angebaut.

Der gesamte in Japan kommerziell produzierte Tee ist grüner Tee. Daher fragen Sie sich vielleicht, worin der Unterschied zwischen chinesischem und japanischem Grüntee besteht. Der Hauptunterschied liegt in der Herstellungsweise. Chinesen rösten ihre Teeblätter bevorzugt in der Pfanne, während sie in Japan gedämpft werden. Dadurch erhält der Tee seine charakteristische Farbe und seinen süßlich-grasigen Geschmack.

In der japanischen Kultur ist das Aufbrühen und Servieren von Tee ein friedvoller und genussvoller Vorgang. Die japanische Teezeremonie, auch „Weg des Tees“ genannt, ist die traditionelle Art, Tee zu genießen. Sie kann entweder informell (Chakai) oder formell (Chaji) abgehalten werden. Letztere kann bis zu vier Stunden dauern und beinhaltet ein Kaiseki-Menü.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten Zubereitungsmethoden für japanische Teesorten vor. Sie können auch mehr darüber lesen. Die Geschichte des japanischen Tees finden Sie hier.


Zubereitungsanleitung für japanischen Tee


Beim Teekochen spielen viele Faktoren eine Rolle, von der Wassertemperatur über die Menge der Teeblätter bis hin zur Ziehzeit. Im Folgenden finden Sie eine hilfreiche Anleitung zur Zubereitung verschiedener japanischer Teesorten.


Sencha


Sencha, der beliebteste Tee Japans, wird hergestellt, indem die Teeblätter gedämpft werden, um die Oxidation zu stoppen. Anschließend werden sie zu Nadeln gerollt und getrocknet. Da er sehr reich an Vitamin C ist, gilt er auch als besonders gesunde Teesorte.

Zubereitungshinweise für Sencha-Tee:

  • 200 ml Wasser bei 80 Grad zum Kochen bringen. Für einen besseren Geschmack gefiltertes Wasser verwenden.
  • Geben Sie 2-3 g (1 Teelöffel) Tee in ein Teesieb oder eine Teekanne.
  • 2 Minuten ziehen lassen.
  • Einschenken und genießen.

Genmaicha


Diese wunderbare Mischung aus Grüntee und geröstetem Reis macht diesen Tee zu einer luxuriösen Delikatesse mit einem ganz besonderen Geschmack.

Zubereitungshinweise für Genmaicha-Tee:

  • 200 ml Wasser bei 80 Grad zum Kochen bringen. Für einen besseren Geschmack gefiltertes Wasser verwenden.
  • Geben Sie 2-3 g (1 Teelöffel) Tee in ein Teesieb oder eine Teekanne.
  • 2 Minuten ziehen lassen.
  • Einschenken und genießen.

Gyokuro


Gyokuro ist die begehrteste und luxuriöseste Grünteesorte Japans. Die Teeblätter werden drei Wochen vor der Ernte beschattet, um die Bitterkeit des Aufgusses zu minimieren. Anschließend wird er wie Sencha-Tee hergestellt und zeichnet sich durch einen milden und süßen Geschmack aus.

Zubereitungshinweise für Gyokuro-Tee:

  • 200 ml Wasser bei 70 Grad zum Kochen bringen. Für einen besseren Geschmack gefiltertes Wasser verwenden.
  • Geben Sie 4 g (2 Teelöffel) Tee in ein Teesieb oder eine Teekanne.
  • 1 bis 2 Minuten ziehen lassen.
  • Einschenken und genießen.

Houjicha


Houjicha ist ein gerösteter Tee, der ein außergewöhnliches Karamellaroma mit cremigen Untertönen entwickelt. Er ist koffeinarm und eignet sich daher perfekt als Digestif.

Zubereitungshinweise für Houjicha-Tee:

  • 200 ml Wasser bei 80 Grad zum Kochen bringen. Für einen besseren Geschmack gefiltertes Wasser verwenden.
  • Geben Sie 2-3 g (1 Teelöffel) Tee in ein Teesieb oder eine Teekanne.
  • 2 Minuten ziehen lassen.
  • Einschenken und genießen.

Matcha


Wie beim Gyokuro-Tee werden auch hier die Teeblätter vor der Ernte vier Wochen lang beschattet. Anschließend werden sie nicht gerollt, sondern direkt zu feinem Pulver vermahlen.
Eine Anleitung zur Zubereitung von Matcha-Tee finden Sie hier: Lesen Sie unseren ausführlichen Brauleitfaden.


Tipps zur Zubereitung von japanischem Tee


Für den besten Aufguss sollten die Teeblätter möglichst frisch sein. Wir bieten viele luftdichte Aufbewahrungsgläser und -behälter an, die Ihnen dabei helfen. Außerdem empfehlen wir die Verwendung von gefiltertem Wasser, um den Teegeschmack zu optimieren.

Achten Sie beim Aufbrühen Ihres Tees darauf, die Teekanne nicht zu schütteln, da dies oft zu einem bitteren Geschmack führt. Gießen Sie den aufgebrühten Tee vorsichtig in Ihre Lieblingstassen. Wir bieten eine schöne Auswahl an Glastassen und -bechern, falls Sie den Tee besonders schön genießen möchten. Alternativ können Sie den Tee auch in eine Kanne füllen und direkt daraus servieren. So vermeiden Sie, dass der Tee zu lange zieht.

Es gibt verschiedene Methoden zur Zubereitung von Matcha-Tee, die wir in unserem Artikel näher betrachtet haben. Blogbeitrag: Anleitung zur Zubereitung von Matcha-Tee.


Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung Ihres Teeerlebnisses


Für ein intensiveres Aroma geben Sie beim Aufbrühen mehr Teeblätter oder Matcha-Pulver hinzu. Achten Sie darauf, die gleiche Ziehzeit beizubehalten, um Bitterkeit zu vermeiden.


Die Verwendung von speziellem japanischem Teegeschirr stellt sicher, dass Sie den richtigen Geschmack Ihres Aufgusses erhalten.


Um den milden Charakter des Tees zu verstärken, versuchen Sie es mit „langsamem Aufbrühen“. Kochen Sie das Wasser bei niedrigerer Temperatur und lassen Sie den Tee länger ziehen.

1 Kommentar

Jeffrey Shaw

Jeffrey Shaw

I enjoyed your talk about Japanese tea I learned alot

I enjoyed your talk about Japanese tea I learned alot

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.