The Ultimate Guide to Chai Tea

Der ultimative Leitfaden zu Chai-Tee

Der ultimative Leitfaden zu Chai-Tee

Chai-Tee ist eines jener Getränke, die in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt haben, und die meisten Cafés bieten Chai-Tee-Latte auf ihrer Speisekarte an, aber die Wurzeln dieses gewürzten Aufgusses reichen viel weiter zurück.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit allem rund um Chai beschäftigen; von seinen Ursprüngen und seiner Tradition über die verschiedenen Varianten dieses Tees bis hin zu den gesundheitlichen Vorteilen, die Chai bieten kann.

Was ist Chai-Tee?

„Chai“ bedeutet auf Hindi einfach „Tee“, also sagen wir eigentlich „Chai Tee“! Wie der Name schon sagt, stammt Chai aus Indien.

Chai-Tee wird typischerweise mit einer Vielzahl traditioneller indischer Zutaten wie Ingwer, Kardamom, Zimt, schwarzem Pfeffer, Nelken und Lorbeerblättern gewürzt, um nur einige zu nennen. Viele Familien in Indien haben ihre eigenen Rezepte und Gewürzmischungen, die sie gerne verwenden.

Chai-Tee wird traditionell aus einer Mischung aus Wasser, Milch und Zucker über längere Zeit über einer Wärmequelle zubereitet. In Indien und vielen anderen Teilen Asiens wird Chai von Straßenhändlern aus riesigen, ständig erhitzten Töpfen verkauft.

Woher kommt Chai-Tee?

Chai-Tee hat seinen Ursprung in Indien. Die kommerzielle Teeproduktion begann in Indien im 19. Jahrhundert, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er im ganzen Land von Menschen aller Gesellschaftsschichten konsumiert.

Der Konsum wurde von den „Chaiwallas“ gefördert, Straßenhändlern, die ihren Chai an Passanten verkauften.

Dieser Chai wurde typischerweise mit minderwertigen Teeblättern, Büffelmilch und Zucker zubereitet.

Die Geschichte des Chai ist eng mit der indischen Kultur und dem Ayurveda, einem alten Medizinsystem, das die Balance von Geist, Körper und Seele betont, verwoben.

Im Laufe der Zeit wurde Chai zu einem beliebten Getränk, das aufgrund seiner reichhaltigen, wärmenden Aromen von vielen geschätzt wurde, und das Gebräu entwickelte sich weiter und verbreitete sich, wobei sowohl innerhalb als auch außerhalb Indiens regionale Varianten entstanden.

Chai-Tee-Sorten

Masala Chai

Authentischer Masala Chai, loser Blatttee, kreisförmig angeordnet

„Masala“ bezeichnet eine Gewürzmischung, die in der traditionellen indischen Küche zum Würzen von Speisen und Getränken verwendet wird. Masala Chai bedeutet daher wörtlich „gewürzter Tee“.

Unser Masala Chai ist die perfekte Wahl für alle, die einen vollmundigen, authentischen indischen Tee genießen möchten. Er enthält Zimtstücke, Kardamomkapseln, Muskatnuss, Safran, frische Ingwerstücke und schwarzen Pfeffer, abgerundet mit feinsten Assam-Teeblättern. Wählen Sie zwischen losem Chai oder unseren umweltfreundlichen Teebeuteln .

Herkunft: Assam, Indien

Geschmack: Masala Chai besticht durch ein fruchtig-würziges Aroma und eine spritzige Orangennote. Ein ausgewogener Tee mit Orangen- und Kardamomnoten sowie einem sanften Kakao- und Vanillegeschmack.

Dieser Tee ist vollmundig und überraschenderweise nicht herb, wenn er schwarz getrunken wird, schmeckt aber auch mit Milch und Zucker köstlich.

Zubereitung: 200 ml Wasser auf 100 °C erhitzen, 2–4 g Tee hinzufügen und 4–5 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben Milch und Zucker hinzufügen oder pur genießen.

Für die traditionelle Zubereitung Wasser und Milch zu gleichen Teilen in einem Topf vermischen und zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kocht, Tee und Süßstoff hinzufügen und je nach gewünschter Stärke 5 Minuten oder länger ziehen lassen. Durch ein Sieb abseihen und in eine Tasse gießen. Guten Appetit!

Karak Chai

„Karak Chai“ bedeutet auf Hindi „starker Tee“ und bezieht sich auf den kräftigen, vollmundigen Geschmack der Teeblätter in dieser speziellen Zubereitung. Dieser Chai ist besonders im Persischen Golf, beispielsweise in Bahrain oder Dubai, beliebt.

Im Vergleich zu Masala Chai werden bei Karak Chai in der Regel weniger Gewürze verwendet; hier liegt der Schwerpunkt auf dem Geschmack und der Stärke des Tees.

Unser brandneuer Karak Chai greift diese Tradition auf und bietet eine Teemischung, die schnell einen kräftigen Tee ergibt, dessen feine Süße durch die authentischen Gewürze abgerundet wird. Genießen Sie ihn mit Milch und Zucker als authentische Alternative zum Chai Latte.

Herkunft: Indien

Geschmack: Wie der Name schon sagt, ist dies ein kräftiger, vollmundiger Tee, der auch mit Milch und Süßungsmittel ein intensives Aroma entfaltet. Traditionell wird er mit viel Milch und Zucker genossen, aber Sie können ihn ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten!

Zubereitung: 200 ml Wasser auf 100 °C erhitzen und 3–4 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben Milch und Zucker hinzufügen.

Für die traditionelle Zubereitung Wasser und Milch zu gleichen Teilen in einem Topf vermischen und zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kocht, Tee und Süßstoff hinzufügen und je nach gewünschter Stärke 5 Minuten oder länger ziehen lassen. Durch ein Sieb abseihen und in eine Tasse gießen. Guten Appetit!

Chai aus Madagaskar

Inspiriert von der reichen Tradition dieser Gewürztees, ist unser Chai aus Madagaskar die perfekte Mischung aus zarten, grünen Blättern des südafrikanischen Honigbusches, saftigen Orangenstückchen, duftenden Kakaostückchen und köstlichen, authentischen indischen Gewürzen – ein wahrer Genuss. Ideal für einen kalten Winterabend oder als erfrischender Kalttee im Sommer.

Es ist eine hervorragende koffeinfreie Alternative zu unserem traditionellen Chai.

Herkunft: Chai aus Madagaskar wird aus den besten Zutaten der Welt hergestellt.

Geschmack: Dieser Tee bietet einen umwerfend süßen und fruchtigen Aufguss mit erfrischenden Gewürznoten.

Zubereitung: Für diese Kräutermischung benötigen Sie lediglich heißes Wasser (100 °C). Geben Sie 2–4 g des Tees hinzu und lassen Sie ihn 4–5 Minuten ziehen.

Gesundheitsvorteile von Chai-Tee

Der Konsum von Chai-Tee kann aufgrund der Vielzahl an nährstoffreichen Zutaten, aus denen er hergestellt wird, eine Reihe potenzieller gesundheitlicher Vorteile bieten:

Der für Chai typische Schwarztee ist reich an Antioxidantien, die eine wichtige Rolle für die körperliche Gesundheit spielen und Krankheiten wie Krebs vorbeugen können. Zu den weiteren potenziellen gesundheitlichen Vorteilen von Schwarztee zählen die Senkung des Blutdrucks und die Reduzierung des Diabetesrisikos. Da Schwarztee auch Koffein enthält, ist Chai ein hervorragender Energielieferant und fördert die Konzentration.

Der in unserem Chai aus Madagaskar verwendete grüne Honigbusch ist außerdem reich an Antioxidantien und besitzt weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften, wie zum Beispiel krebsbekämpfende und antidiabetische Wirkungen.

Die im Chai-Tee verwendeten Gewürze bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und werden in der ayurvedischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt. Ingwer wird seit Jahrhunderten bei Verdauungsbeschwerden verwendet und besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die bei vielen Erkrankungen Linderung verschaffen können. Zimt wirkt antimikrobiell und antiviral, und Kardamom fördert die Durchblutung.

Unser Chai ist frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen, die häufig in Chai-Latte-Pulvern und -Sirupen verwendet werden; der gesamte Geschmack stammt ausschließlich von den natürlichen Zutaten.

Wie kann ich mit Chai-Tee anfangen?

Wenn Sie bereit sind, die Welt des Chai-Tees zu entdecken, empfehlen wir Ihnen unseren Masala Chai oder Karak Chai, um den authentischen Geschmack von Chai zu erleben. Die einzigartigen Aromen indischer Gewürze in einer köstlichen Tasse Chai-Tee ergeben eine wunderbare Mischung, die sich perfekt für jede Tageszeit eignet. Für eine Kräuteralternative empfehlen wir Ihnen unseren Chai aus Madagaskar !

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.