Was ist grüner Tee?
Der Großteil des grünen Tees stammt aus China und Japan, wo er vor Jahrhunderten seinen Ursprung hatte. Spezialisierte Teebauern aus diesen Regionen haben einzigartige Erntetechniken entwickelt, um eine breite Palette unverwechselbarer grüner Teesorten zu produzieren, die reich an einzigartigen Aromen sind und sowohl heiß als auch kalt genossen ein Genuss.
Obwohl grüner Tee hauptsächlich in China und Japan produziert wird, hat sich seine Beliebtheit auch auf andere Teeanbaugebiete in Asien ausgebreitet, was zu einer stetig wachsenden Vielfalt an köstlich schmeckenden grünen Teesorten wie unserem reichhaltigen Menthos Gunpowder geführt hat.
Geschichte des Grünen Tees
Die Geschichte des grünen Tees reicht Tausende von Jahren zurück und hat ihre Ursprünge im alten China. Der Legende nach entdeckte Kaiser Shen Nong den grünen Tee im Jahr 2737 v. Chr., als ein Teeblatt versehentlich in sein kochendes Wasser fiel.
Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften wurde grüner Tee schnell zu einem festen Bestandteil der chinesischen Kultur und Medizin. Seine Beliebtheit verbreitete sich während der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) nach Japan, wo er sich zu einem wesentlichen Bestandteil der japanischen Kultur entwickelte, insbesondere in den Teezeremonien, die Harmonie, Respekt und Reinheit verkörpern. Im Laufe der Jahrhunderte hat grüner Tee die Welt erobert und ist zu einem geschätzten Getränk geworden, das für seine reiche Geschichte, seinen unverwechselbaren Geschmack und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile gefeiert wird.
Wie schmeckt grüner Tee?
Der Geschmack von Grüntee wird oft mit Begriffen wie rein, grasig, blumig, pflanzlich und erdig beschrieben. Je nach Grünteesorte und Zubereitungsmethode variiert der Geschmack von Tasse zu Tasse.
Obwohl viele annehmen, grüner Tee schmecke bitter, ist dies nicht der Fall, wenn man einen hochwertigen, echten losen Grüntee nach der richtigen Zubereitungsmethode zubereitet. Im Gegensatz dazu ruiniert das Aufbrühen eines handelsüblichen Teebeutels mit 100 °C heißem Wasser den Geschmack.
Lose grüne Tees haben viele Vorteile, einer davon ist die Möglichkeit, den Geschmack zu kontrollieren und die Tasse ganz nach den eigenen Vorlieben zu verfeinern.
Die meisten Grünteetrinker passen ihre Zubereitungsmethode ihrem bevorzugten Geschmack an, indem sie die Ziehzeit und die Wassertemperatur so einstellen, dass sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Ist grüner Tee gesund?
Grüner Tee kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten zu lassen, um zu verstehen, wie sich diese Vorteile auf Ihre Gesundheitsroutine und Ernährung auswirken können.
Falls Sie zum ersten Mal grünen Tee probieren, sollten Sie unbedingt unseren Leitfaden für Anfänger zum Thema grüner Tee lesen, um weitere Tipps zu erhalten, bevor Sie Ihre Reise mit grünem Tee beginnen.
Wie viel Koffein ist in grünem Tee enthalten?
Je nach gewählter Grünteesorte kann der Koffeingehalt einer durchschnittlichen 250-ml-Tasse variieren, typischerweise enthält jedoch jede Tasse zwischen 30 mg und 50 mg Koffein.
Eine normale Tasse Kaffee enthält im Vergleich dazu typischerweise zwischen 80 und 100 mg Koffein pro Tasse. Mit einer Tasse Grüntee treffen Sie also nicht nur eine gesündere Wahl, sondern erhalten auch den gleichen Energieschub bei deutlich weniger Koffein.
Wie viel grünen Tee sollte man trinken?
Grüner Tee bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Um optimal davon zu profitieren, empfiehlt sich der Genuss von 3–5 Tassen täglich. Höhere Dosen können für manche Menschen problematisch sein, bis zu 8 Tassen sind jedoch für die meisten unbedenklich. Dieser wohlschmeckende und gesunde Tee schmeckt am besten morgens oder am frühen Nachmittag, 1–2 Stunden nach den Mahlzeiten.

Grünteesorten
Natürlicher Jasmin-Grüntee
Wenn Sie die wunderbare Welt des Grüntees noch nicht kennen, ist unser Premium-Grüntee genau das Richtige für Sie. Natürlicher Jasmin Grüner Tee ist der perfekte Einstieg. Dieser preisgekrönte Tee besticht durch sein intensives Jasminaroma und seinen wohltuend reinen Geschmack. Er passt hervorragend zu Speisen und ist auch pur oder mit einem Tropfen Honig für zusätzliche Süße ein Genuss.
Japanischer Sencha
Japanischer Sencha Grüner Tee gehört zu den beliebtesten Teesorten in Japan. Unser authentischer japanischer Sencha besticht durch sein frisches Gras- und Algenaroma, seinen süßen Geschmack und eine subtile Umami-Note. Auch kalt genossen ist dieser authentische japanische Grüntee ein Genuss – er ist erfrischend kalt aufgebrüht.
Organischer Drachenbrunnen
Drachenbrunnen Grüner Tee (auch Long Jing oder Lung Ching genannt) ist die bekannteste Teesorte Chinas und gilt als Nationalgetränk. Dieser beliebte grüne Tee besticht durch seinen leichten Geschmack mit einem Aroma von gerösteten Kastanien und einem buttrig-süßen Mundgefühl.
Grüner Tee aus losen Blättern
Es gibt über 1500 verschiedene Grünteesorten zu entdecken, und täglich werden neue Mischungen kreiert. Zu den weiteren beliebten Grünteesorten gehören: Gyokuro , Genmaicha , Sencha Goji Beere und Anji Bai Cha .
Wie man grünen Tee zubereitet
Für die Zubereitung von Grüntee empfehlen wir 70–80 Grad heißes Wasser, eine Ziehzeit von 3–5 Minuten und natürlich einen wohlschmeckenden, authentischen Grüntee wie unseren natürlichen Jasmin oder japanischen Sencha . So genießen Sie das volle Aroma und die gesundheitlichen Vorteile von Grüntee.

Gesundheitliche Vorteile von grünem Tee
Wir haben die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Grüntee im Folgenden aufgelistet. Denn was gibt es Besseres als ein leckeres Getränk, das zusätzlich Ihrer Gesundheit guttut?
Hoher Gehalt an Antioxidantien
Studien haben gezeigt, dass grüner Tee zahlreiche Antioxidantien wie Polyphenole enthält, die freie Radikale neutralisieren und einige der von ihnen verursachten Schäden reduzieren oder sogar verhindern können.
Verringertes Stressniveau
Die Aminosäure L-Theanin wird mit einer Verringerung von Stress und Angstzuständen bei Menschen in Verbindung gebracht, die Stresssituationen ausgesetzt sind.
Kann die Gehirnfunktion steigern
Durch die Verbesserung der antioxidativen Stresskapazität konnte gezeigt werden, dass grüner Tee die kognitive Funktion verbessert.
Kann die Gewichtsabnahme fördern
Das im grünen Tee enthaltene Koffein und das antioxidative Catechin können den Stoffwechsel beschleunigen, Fett abbauen und die vom Körper verbrauchte Energiemenge erhöhen.
Kann ein gesundes Herz fördern
Eine medizinische Studie hat gezeigt, dass der tägliche Konsum von grünem Tee mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden ist.
Unterstützt die Knochengesundheit
Grüner Tee unterstützt die Knochengesundheit, indem er dank seiner reichhaltigen Antioxidantien oxidativen Stress und Entzündungen reduziert. Er fördert den Knochenaufbau und verlangsamt den Knochenabbau, wodurch er zu starken und gesunden Knochen beiträgt.
Wie fange ich mit Grüntee an?
Bereit für Ihre Reise in die Welt des grünen Tees?
Unser„Gesunder Grüntee“-Starterset ist der perfekte Einstieg in die Welt des Grüntees. Es enthält eine handverlesene Auswahl köstlicher Grüntees, eine Anleitung zur Zubereitung sowie elegantes Teegeschirr und Zubehör für die perfekte Tasse Tee. Dieses praktische Set ist ideal für alle Grüntee-Liebhaber und eignet sich hervorragend als Geschenk.








1 Kommentar
Faisel abdi
I enjoyed the green tea
I enjoyed the green tea